Hasengraben

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterhalb der Mauern befindet sich der Hasengraben.

Der Hasengraben war ein schmaler und steiler Aufgang vom Mönchsberg in der Stadt Salzburg über die Westseite des Festungsberges hinauf zur Festung Hohensalzburg.

Geschichte

Fürsterzbischof Paris Graf Lodron (1619–1653) ließ ihn vermutlich vor 1635, dem Erbauungsjahr des Schartentores, durch Wehrbauten verstärken. Der einstige steile Aufgang im Westen der Festung wurde geschlossen.

Diese Wehrbauten werden Hasengrabenbasteien genannt.

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;

Einzelnachweis