Pulverturm (Festung Hohensalzburg)
Der Pulverturm ist ein Turm auf der Südseite der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
In Inventaren wird dieser Turm als der "kleine Pulverturm auf dem unteren Hasengraben bezeichnet.
Der Pulverturm steht auf einer befestigten Felskante unterhalb der ehemals so genannten unteren Bernhard-von-Rohr-Bastei. Die kleine Bastei, auf der er steht, dürfte um 1640 errichtet worden sein. Der kleine unscheinbare Turm mit einem Pyramidendach stammt von etwa 1700.
Wie alle Pulvertürme auf dem Mönchsberg besitzt auch dieser Pulverturm S-förmige, abgewinkelte Lichtscharten. Die sollten das Hineinwerfen von Brandgeschossen unmöglich machen.
Plan
Quellen
- www.salzburg-rundgang.at
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977