Unteres Saalachtal

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Unteres Saalachtal wird jener Teil des Saalachtales im Pinzgau bezeichnet, der die Orte Weißbach, St. Martin bei Lofer, Lofer und Unken umfasst.

Verlauf des unteren Saalachtales

Das untere Saalachtal beginnt nördlich des Saalfeldener Beckens in den Hohlwegen, wo das Obere Saalachtal endet. Von dort führt es zwischen den westlich liegenden Leoganger Steinbergen und dem östlich befindlichen Steinernen Meer weiter nach Norden, vorbei an den Loferer Steinbergen und dem Hochkalterstockmassiv, einem Teilgebirge der Berchtesgadener Alpen, und ist bis Lofer nordwestlich ausgerichtet.

Bei Lofer wendet sich der Talverlauf nach Nordosten, und führt unterhalb des Kniepasses (558 m ü. A.) östlich des Steinpasses und Unken ins Berchtesgadener Land.

Bemerkenswertes

In einem Teilbereich des unteren Saalachtales, im Berggebiet um Lofer, befindet sich eines der bedeutendsten Fundgebiete an Felsbildern im ostalpinen Raum - hier hauptsächlich in Form von Felsritzbildern. Auf der Festung Kniepass ist eine Dauerausstellung zu dieser Thematik zu besichtigen.

Sehenswürdigkeiten

Quellen