Kniepass

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte

Die Kniepass ist ein Pass auf 558 m ü. A. im Pinzgau zwischen Lofer (636 m ü. A.) und Unken (563 m ü. A.), somit eigentlich keine Erhöhung, sondern eine Senke. Er liegt an der Saalach.

Geschichte

Hauptartikel: Festung Kniepass

Der alte Weg zwischen dem Reichenhaller Becken und dem Pinzgau führte jahrhundertelang "über" den Kniepass an der Festung Kniepass vorbei. Diese kleine Sperranlage ist erstmals um 1350 urkundlich erwähnt.

Durch die Talenge und die erhöhte Lage der Festung war es einfach, unerwünschte Eindringlinge abzuwehren und den Warenverkehr zu kontrollieren bzw. die damit zusammenhängende Wegemaut kassieren zu können.

Heute liegt diese kleine Festungsanlage, die seit dem Dreißigjährigen Krieg nicht mehr umgebaut wurde, etwas abseits der durch die Kniepass-Schlucht führenden, nun ausgebauten Straße. Sie ist auch über einen schattigen Fußweg erreichbar, der vom Parkplatz am Fuße der Festung hinaufführt.

Quellen