Villa Billroth

Die Villa Billroth ist eine heute nicht mehr bestehende Villa am Ufer des Wolfgangsees in St. Gilgen.

Geschichte

Der berühmte deutsche Chirurg Dr. Theodor Billroth (* 1829; † 1894) war bekennender Salzkammergut-Liebhaber. Besonders der Wolfgangsee und der Ort St. Gilgen hatten es ihm angetan. So kam er ab Mitte des 19. Jahrhunderts Jahr für Jahr hierher, um Körper und Seele eine Auszeit zu gönnen. Er wohnte während seiner Sommerfrische über viele Jahre im "Gasthof zur Post" und entschloss sich 1883 einen Landsitz in St. Gilgen, die Villa Billroth, zu errichten.

1883 kaufte er das ehemalige Hödlgut und erbaute seine Villa, "an einem der schönsten Plätze Europas", wie Billroth selbst immer sagte. Zu Lebzeiten wurde das im Ort hoch geschätzte und beliebte Ehepaar Billroth zu Ehrenbürgern von St. Gilgen ernannt. Sogar die Haltestelle der von 1891 bis 1957 bestehenden Salzkammergut-Lokalbahn, welche sich hinter Billroth´s Villa befand, bekam seinen Namen.

1905 kaufte Henriette Feilchenfeld die Villa. Ihr Gatte Max ließ sie abreißen und ließ 1907 an selber Stelle ein herrschaftliches Haus mit Gartenstöckl, Kegelbahn und Tennisplatz sowie einem Gärtnerhaus und ein Bootshaus errichten, die Villa Feilchenfeld.

Quelle