Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Bischofshofen)

(Weitergeleitet von Wallfahrtskirche Pöham)
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt

Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ist eine Filialkirche der Pfarre Pfarrwerfen und befindet sich als Zentrum der Seelsorgestelle Pöham im Pongauer Ort Pöham, der zu den Gemeinden Bischofshofen und Pfarrwerfen gehört. Sie steht unter Denkmalschutz.

Allgemeines

Die Kirche wird von den Patres des Missionshauses St. Rupert betreut.

Geschichte

Die kleine Wallfahrtskirche wurde 1928/29 anstelle der Brandstatt- oder Fritzerkapelle errichtet, die desolat und zu klein geworden war. Sie wurde am 24. Oktober 1929 von (Fürst‑)Erzbischof Ignaz Rieder eingeweiht. Im Jahre 1950 wurde ein Anbau errichtet, in dem heute die Sakristei und ein Jugendheim untergebracht sind.

Am Hochaltar befindet sich eine schwarze Muttergottesstatue. Sie stammt noch aus der ehemaligen Brandstattkapelle. Da diese mehrmals abbrannte, vermutet man, dass sie dadurch geschwärzt worden ist.

Die Wallfahrtskirche besitzt eine kleine Barockorgel aus dem 18. Jahrhundert. Sie stammt aus dem Schloss Stuppach in Niederösterreich.

In den Jahren 1992 bis 1999 wurde die Kirche einer Generalrenovierung unterzogen, wobei auch die Orgel überholt worden ist. Es wurden neue, große Kirchenfenster eingebaut, die vom Künstlerehepaar Wolf aus Graz angefertigt wurden. Für das 80-Jahr-Jubiläum wurden im Jahre 2009 weitere umfangreiche Innenrenovierungsarbeiten vorgenommen. Die Kirche wurde mit einer neuen Bestuhlung, Heizung, Beleuchtung und einem neuen Fußboden ausgestattet. Die feierliche Wiedereröffnung der Wallfahrtskirche Pöham nahm am 24. Oktober 2009 Erzbischof Dr. Alois Kothgasser gemeinsam mit Pfarrer P. Toni Außersteiner vor.

Bilder

  Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Bischofshofen) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quellen