Seelsorgestelle Pöham

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt

Die Seelsorgestelle Pöham dient der seelsorglichen Betreuung der Katholiken der Pongauer Ortschaft Pöham.

Allgemeines

Die Ortschaft und somit auch das Gebiet der Seelsorgestelle Pöham ist auf die Gemeinden Bischofshofen und Pfarrwerfen aufgeteilt; die Gemeindegrenze verläuft mitten durch den Ort.

Als Seelsorgestelle ist Pöham eine von der Mutterpfarre Pfarrwerfen praktisch unabhängige Quasi-Pfarre. Sie besitzt unter anderem einen eigenen Pfarrgemeinderat.

Sie gehört im Dekanat Altenmarkt zum Pfarrverband Werfen mit Tenneck, Pfarrwerfen, Werfenweng.

Kirche

Geistlicher Mittelpunkt der Ortschaft und Seelsorgestelle Pöham ist die Filial- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt

Seelsorger

Die Kirche wurde mit Ausnahme der Kriegsjahre 19391946 stets von den Patres des Bischofshofner Missionshauses St. Rupert der Steyler Missionare (SVD) betreut. Seelsorger der Seelsorgestelle Pöham waren bisher unter anderem:

Geschichte

Als Ursprung der Seelsorgestelle wird die Errichtung der am 24. Oktober 1929 geweihten Kirche zu Mariä Himmelfahrt genannt.

Quellen

Weblink