Pöham

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wallfahrtskirche Pöham
Hangsicherung bei der B99 nach einem Fesssturz im Jahr 2017 bei Pöham.
Ennstalbahn 1928: Arbeiter bei der Kabelverlegung durch Fa. Ing. A. Spritzer, Aktiengesellschaft für Bauwesen.

Die Pongauer Ortschaft Pöham gehört zu den Gemeinden Bischofshofen und Pfarrwerfen. Die Gemeindegrenze verläuft mitten durch den Ort.

Geografie

Pöham hat zirka 550 Einwohner. Der Ort liegt am Eingang des Fritztales an der Landesstraße B99, der Katschberg Straße, und wird vom Fritzbach durchflossen. Pöham besitzt eine Volksschule, einen Kindergarten, das Musikheim, einen Bahnhof an der Ennstalbahn, zwei Gaststätten und ein Lebensmittelgeschäft.

Gebäude

Im Ortszentrum befindet sich die Wallfahrtskirche zu Ehren Maria Himmelfahrt. Sie ist eine Filialkirche der Pfarre Pfarrwerfen, ist jedoch weitestgehend selbständig. Die Kirche wird von den Patres des Missionshauses St. Rupert betreut und besitzt einen eigenen Pfarrgemeinderat. Weiters gibt es die Volksschule Pöham.

Geschichte

Der Ortsname geht auf eine Familie namens "Behaim" aus dem 16./17. Jahrhundert zurück.

Im Drama von Pöham erschoss 1903 ein Wilderer einen Jäger.

Im Herbst des Jahres 2017 ging auf die Katschberg Straße (B99) im Bereich Pöham ein Felssturz nieder, wobei ca. 5&mbsp;000 Kubikmeter Geröllmassen die Straße verlegten, weshalb die Straße bis zum Abschluss der Räumungs- und Felssicherungsarbeiten einige Monate gesperrt werden musste.

Vereine

  • Musikverein Pöham
  • Kirchenchor Pöham

Weblinks

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 14. Dezember 2024

Quellen