Wallmann-Bad

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Wallmann-Bad[1]) war ein Bad für die Sommerfrische in Mattsee in Mattsee.

Das Wallmann-Bad

Das erste Seebad in Mattsee wurde in der Seebucht beim Seewirt am Mattsee auf Initiative von Dr. Heinrich Wallmann, Militärarzt und Fremdenverkehrspionier, am 18. August 1869 anlässlich des Geburtstages Kaiser Franz Joseph I. eröffnet. Es war das erste Seebad im Land Salzburg.

Es hatte anfangs nur zwei Kabinen und wurde bereits im zweiten Jahr erweitert. Die Badekabinen waren damals noch nach Geschlechtern getrennt. Im Laufe der Zeit vergrößerte sich das Wallmann-Bad[1] auf 28 Kabinen. Spätestens in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg wurde es nicht mehr Wallmann-Bad genannt, sondern Seestrand- und Moorbad Mattsee.[2]

Es hatte bis 1928 bestanden,[3][4][5] dann wurde im Sommer 1928 das neue, heutige Strandbad Mattsee eröffnet.

Damit die Erhaltung des Bades gesichert war, wurde später der Saison-Verein in Mattsee gegründet, ein Vorläufer des Tourismusverbands Mattsee.

Quelle

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Quelle Wo Dollfuß baden ging und dortige Quelle Wallmann, Heinrich: Mattsee und seine Umgebung, Wien 1871; sowie ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe im 1882
  2. Quelle Wo Dollfuß baden ging, Seite 49
  3. ANNO, Salzburger Chronik, 6. Juli 1886, Seite 2
  4. ANNO, Österreichische Badezeitung, 6. Juni 1886, Seite 4
  5. ANNO, Salzburger Volksblatt, 16. Juli 1889, Seite 2