Strandbad Mattsee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strandbad Mattsee
Karte
Eingang zum Strandbad, der unter Denkmalschutz steht.
Strandbad, Seeseite

Das Strandbad Mattsee befindet sich in der Marktgemeinde Mattsee im Flachgau am westlichen Ufer des Mattsees. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in Mattsee.

Geschichte

Das erste Seebad in Mattsee war ab 1869 das sogenannte Wallmann-Bad in der Seebucht nordöstlich vor dem Seewirt.

Das historische See- und Strandbad Mattsee wurde 1928 vom Fremdenverkehrsverein Mattsee unter dem Obmann Alois Leitner nach den Plänen des Wiener Architekten Franz Mörth errichtet. Der heutige historische Mittelteil steht unter Denkmalschutz. In den späteren Jahren wurden die zusätzlichen Kabinentrakte nördlich und südlich angefügt.

Beschreibung

Der 400 m lange Strand, die 80 m Erlebnisrutsche, der drei Meter Sprungturm und zahlreiche Wasserspielgeräte wie Saturn, Eisberg und Wassertrampolin sowie ein Riesenfloß bieten genug Möglichkeiten, um sich auszutoben. Für die Kleinen steht ein eigenes Babybecken mit Rutsche zur Verfügung. Ein Badelift für einen barrierefreien Zugang ins kühle Nass. Tischtennis und ein absolutes Highlight für sportbegeisterte Gäste sind die drei Beachvolleyballplätze (speziell für Kinder erweitert) direkt am See. Am Buffet gibt es reichlich Auswahl für den großen und kleinen Hunger.

Der Parkplatz Nord an der Mattseer Landesstraße steht allen Strandbadbesuchern kostenlos zur Verfügung. Von dort führt ein kurzer Gehweg zum Strandbad. Für den Parkplatz unmittelbar vor dem Strandbad wird eine Parkgebühr eingehoben.

Der Betreiber ist die Marktgemeinde Mattsee.

Bilder

 Strandbad Mattsee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;