Alois Auer (NS-Opfer)
Alois Auer (* 15. April 1900 in Zell am Pettenfirst, OÖ.; † 22. September 1943 in München-Stadelheim) war ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus.
Leben
Auer war als Eisenbahner bei der Salzburger Lokalbahn und dort im kommunistischen Widerstand tätig. Am 31. Mai 1942 wurde er verhaftet und am 31. Mai 1943 vom Volksgerichtshof in Salzburg zum Tode verurteilt. Er wurde am 22. September 1943 in München-Stadelheim hingerichtet.
Gedenken
Seit 13. Oktober 1997 stehen die Namen von drei ermordeten Eisenbahnern der Lokalbahn auf einer Gedenkplatte im Lokalbahnhof, darunter auch Auers Name sowie die von August Gruber und Rudolf Hartl.
Auf einer Gedenktafel an die revolutionären bahnbediensteten Sozialisten in der Eingangshalle des Salzburger Hauptbahnhofs ist sein Name zu lesen.
Quelle
- Opferverzeichnis Salzburg, Link war bei einer Überprüfung am 2. Dezember 2024 nicht mehr abrufbar