Die Getreidegasse (Buch 2)
Datei:Die Getreidegasse Buchdeckel.jpg
Titelbild Buch: Die Getreidegasse (Buch 2)
Buchtipp: Die Getreidegasse (Buch 2) , mit Rathausplatz und Kranzlmarkt; Historische Erinnerungen bei Spaziergängen in der Salzburger Altstadt
- Autor: Rudolph Klehr
- Herausgeber: Stadtverein Salzburg, Schriftenreihe des Stadtvereins Salzburg, Sonderband
- Verlag:
- Erscheinungsjahr: 1994
- ISBN
Allgemeine Informationen
237 Seiten, mit Schwarzweiß-Fotos, Softcover, 14 x 20 cm
Inhaltsverzeichnis
- Zur Einführung
- Gedanken an frühere Jahre
- Geschichten erleben, Geschichten verstehen
- Die Gasse als Spiegel ihrer Bewohner
- Die Durchhäuser
- Erster Spaziergang: Die südliche Zeile der Getreidegasse, mit den ungeraden Nummern, gegen den Grünmarkt
- Zweiter Spaziergang: Die nördliche Zeile der Getreidegasse, mit den geraden Nummern, gegen Gries und Salzach
- Dritter Spaziergang: Rathausplatz, Kranzlmarkt
- Die Brücke
- Von Gewölben und Schaufenstern
- Elektrisches Licht schafft neue Möglichkeiten
- Vom berühmtesten Getreidegassler
- Bemühungen zur Altstadterhaltung in früherer Zeit
- Zur Sternbräukapelle
- Das Fahnenschwingen der Metzger
- Brotpreis und Brotgewicht
- Der Bäckergesellen-Aufstand im Jahre 1801
- Weihnachts-Spaziergänge durch die Stadt
- Ein abenteuerlustiger Schuster der Getreidegasse
- Der Raubmord in der Getreidegasse
- Kleinkriminalität in der Getreidegasse
- Anno 1657: Schlechte Zeiten für Raucher
- Hochwasser
- Verkehrsprobleme Anno 1512
- Reise-Eindrücke zur Biedermeierzeit
- Mit Baedeker im alten Salzburg
- Die Anfänge des Radfahrens und Radsportes
- Getreidegasse und öffentliche Verkehrsmittel
- Plan
- Auszug aus dem Amtskalender 1873
- Geschäfte und Betriebe in der Getreidegasse, Rathausplatz, Kranzlmarkt
- Zum Abschluss
- Anhang: Fassaden der Getreidegassen-Häuser
Rezension 1
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quellen
- Das Buch