Entlang der Enns. Eine Flussbiografie.
Buchtipp Entlang der Enns. Eine Flussbiografie.
- Autoren: Wolfgang Fingernagel und Manfred Pregartbauer
- Verlag: Verlag Anton Pustet
- Erscheinungsjahr: 20. Oktober 2025
- ISBN 978-3-7025-1173-9
Verlagsinformation
Ein Fluss, der Identität schafft
Seit jeher prägt die Enns das Leben der Menschen an ihren Ufern, sie ist die Quelle bedeutender Errungenschaften und faszinierender Schauplätze: In der gleichnamigen ältesten Stadt Österreichs befand sich einst das größte Legionslager der Provinz Noricum, und noch heute ragt dort der höchste Stadtturm empor. In Ternberg kann man das größte Taschenmesser der Welt bestaunen, während Steyr als erste Stadt Europas mit elektrischer Straßenbeleuchtung für Aufsehen sorgte. In enns:Öblarn findet sich das größte enns:Freilichttheater des Alpenraums, und in Admont beeindruckt die weltgrößte Klosterbibliothek.
Diesmal folgen Wolfgang Fingernagel und Manfred Pregartbauer den faszinierenden Spuren des längsten österreichischen Binnenflusses – vom Ursprung in den Radstädter Tauern bis zur Donau durchquert die 254 Kilometer lange Enns drei Bundesländer und bildet zwischen Steyr und ihrer Mündung die Grenze zu Niederösterreich.
Reich bebildert und kurzweilig erzählt, rückt dieses Buch erstmals den historischen Siedlungs- und Kulturraum, das einzigartige Ökosystem und nicht zuletzt die beeindruckende Landschaft in den Fokus.
– Für alle, die im Umfeld der Enns leben und sich für die Kulturgeschichte der Region interessieren
– Einzeldarstellungen der Städte und Orte beiderseits des Flusses in Salzburg, der Steiermark und im Grenzgebiet Ober-/Niederösterreich
– Mit zahlreichen, zum Teil noch unveröffentlichten historischen Abbildungen
Inhaltsverzeichnis
Nachstehende Verlinkungen mit "enns" beginnend führen zum entsprechenden Artikel im Schwesternwiki, dem EnnstalWiki.
- Vorwort - Die Enns
- Entlang der Enns - Kurzbiografie eines Flusses
- Lebensspuren im Ennstal - Streifzug durch die Besiedlungs- und Wirtschaftsgeschichte
- Vom Bergbau zum Wintersport - Flachau
- Römische Raststätte und Mutterpfarre - Altenmarkt
- "Die alte Stadt im Gebirge" - Radstadt
- Trennung und Verständigung - Mandling
- "enns:Hoch vom Dachstein an" - Zur Faszination der enns:Ennstaler Berge
- enns:Nachtslalom statt enns:Untertagebau - Schladming
- Erzbischöfe und andere Hirten - Haus im Ennstal
- Drei Gipfel – drei Gemeinden: Gröbming, enns:Michaelerberg-Pruggern und enns:Aich
- In der weiland enns:Herrschaft Gstatt: enns:Öblarn, enns:Mitterberg-Sankt Martin und enns:Sölk
- Von der "enns:Ennstaler Polka" zum jazzigen Landler - Notizen zu enns:Brauchtum und enns:Volksmusik
- Eine Wiege des Landes - enns:Stainach-enns:Pürgg
- Am zornigen enns:Bach - enns:Irdning-Donnersbachtal
- enns:Wehrburg über dem enns:Moorland - enns:Wörschach und enns:Aigen im Ennstal
- Das neue und das alte Zentrum: enns:Liezen, enns:Lassing und enns:Rottenmann
- Anschluss an die Welt - Verkehrs- und Handelswege
- Über Schienen- und Spinnennetze - enns:Selzthal und enns:Ardning
- Barocke Pracht und bewahrte Natur - Admont mit enns:Gesäuse
- Meisterstücke eines enns:Wasserbauers - enns:Landl
- Zwei Musikfeste und ein "Tanzboden" - enns:Sankt Gallen und enns:Altenmarkt
- Das "goldene Märktl - Weyer
- Von Flößern und Schiffern - Wasserstraße Enns
- Speicher, Taverne und Museum - Kastenreith
- K&K – einmal nicht kaiserlich-königlich - Großraming
- Das Tor zum großen Wald - Reichraming
- Stammsitz eines einflussreichen Adelsgeschlechts - Losenstein
- Das größte Taschenmesser der Welt - Ternberg
- Strom aus dem Fluss - Die enns:Ennskraftwerke
- Pioniere in der Mönchskutte - Garsten und Gleink
- Europas erste elektrische Straßenbeleuchtung - Steyr
- Das älteste Schminkset der Welt? Haidershofen
- Eine Kirche weicht der Enns - Ernsthofen
- Sechs Quadratmeter Himmel – das kleinste Bruckner-Museum - Kronstorf
- Älteste Stadt, höchster Turm - Enns
- Das größte Legionslager in Noricum - Lauriacum
- Zurück zur Natur? Blick in eine mögliche Zukunft
- Anhang
- Literatur und Quellen
- Bildnachweis
- Dank
Anmerkung
Das EnnstalWiki freut sich über die Erwähnung der Autoren in ihrem Vorwort:
[...] Neben Büchern und Fernsehdokumentationen werden mittlerweile auch die digitalen Medien intensiv bespielt – so findet man allein im Ennstal-Wiki, das nur den steirischen Teil abdeckt, weit über 16 000 Einträge.
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Weblink
- pustet.at, pdf - Leseprobe