Franz Mehofer
Franz Alois Mehofer war
- (ab 1745)[1] hochfürstlich (fürsterzbischöflicher) salzburgischer Truchsess und Kammerfourier sowie
- (ab 1753) hochfürstlich salzburgischer Münzmeister.
Leben
Franz Mehofer entstammte einer Tuchmacherfamilie aus Fulneck in Mähren, woher er wohl mit dem Erzbischof Jakob Ernst Graf Liechtenstein (Regierungszeit 1745−1747) nach Salzburg kam.
Von 1778 bis 1792 war er der Herausgeber des (jährlich unter variierenden Titeln erscheinenden) Hochfürstlich-salzburgischer Hofkalenders.
Er war seit 1749 in zweiter Ehe mit Franziska geborene Weiser (* 1734; † 1793), Tochter des Salzburger Handelsmanns und Bürgermeisters Ignaz Weiser, verheiratet.
Er hatte
- aus erster Ehe den Sohn Anton Johann Mehofer, fürsterzbischöflicher Hofkriegsratsakzessist und Truchsess, verh. (1769) mit Antonia von Kapellern in Thurnheim;
- aus zweiter Ehe die Kinder
- Alois Maria Cajetan Xaverius (* 3. Dezember 1749), Salzburger Bergwerksverwalter und Landesverteidiger;
- Josef Ignaz Maria Leopold (* 16. Februar 1754), neapolitanscher Offizier;
- Leopold (* 15. November 1759), salzburgischer Beamter;
- Therese verh. 1. von Piazza 2. Vialli in Cles (Trentino).
Quellen
- Ludwig Pezolt, Biografische Fragmente aus Salzburg’s Geschlechter-Geschichte. Josefa Duschek und Alois Mehofer, in: MGSLK 30, 1890, S. 258-262
- Salzburger Staatskalender