1793

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1760er |  1770er |  1780er |  1790er | 1800er | 1810er | 1820er |
◄◄ |   |  1789 |  1790 |  1791 |  1792 |  1793 | 1794 | 1795 | 1796 | 1797 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1793:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird der Fuchshof-Kasten in Weißpriach erbaut
... übersiedelt die Universitätsbibliothek Salzburg in den neuen Hofstallgassentrakt des Universitätsgebäudes, wo sie sich noch heute befindet, und wird öffentlich zugänglich gemacht
... wird der Bestand der Stiftsbibliothek St. Peter in Beschreibung der hochfürstlich-erzbischöflichen-Salzburgischen Haupt- und Residenzstadt von Lorenz Hübner mit etwa 32 000 Bänden angegeben
... wird Ulrich Peutinger an die Benediktineruniversität Salzburg berufen
... beginnt Josef Felner seinen Dienst beim landesfürstlichen Pflegegericht Werfen
... wird Leopold Ladislaus Pfest hochfürstlicher Anwalt
... Kaspar Melchior Schroll wird zum Bergrat ernannt
Jänner
28. Jänner: kommt das Antretterhaus in den Besitz von Franz Xaver Duyle
Mai
22. Mai: wird Josef Albin Graf von Daun Mitglied des Domkapitels
25. Mai: Mathias Rumpler, späterer Stiftsdechant des Kollegiatstifts Seekirchen, wird zum Priester geweiht
Dezember
21. Dezember: Roman Zängerle, der spätere Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Bischof des Bistums Seckau, wird zum Priester geweiht

Geboren

In diesem Jahr
... Franz Triendl, erster Präsident der Salzburger Handelskammer
... Franz Wagner, Schulleiter und Mesner von Seeham
Um dieses Jahr
... Josef Anton Zezi, Salzburger Kaufmann
Jänner
2. Jänner: Balthasar Schitter in Mariapfarr, Weihbischof in der Erzdiözese Salzburg
Mai
23. Mai: Anton Aglassinger in Saalfelden, römisch-katholischer Geistlicher und Pfarrvikar des Pongauer Vikariats Werfenweng
Juni
18. Juni: Johann Baptist Wichtlhuber in Palling im Rupertiwinkel, damals noch Erzbistum Salzburg, heute Bayern, von 1845 Administrator, ab 1847 Dechant und Pfarrer bis 1872 in Hallein und deren Ehrenbürger
Oktober
26. Oktober: Franz Xaver Kuttnar in Schahmannstal bei Sittich, Bischof der Diözese Lavant
27. Oktober: Simon Palfinger in Rauris, römisch-katholischer Pfarrprovisor im Vikariat Bucheben
November
17. November: Franz I. Xaver Gregor Spängler in der Stadt Salzburg, Salzburger Spediteur aus der Familie Spängler

Gestorben

In diesem Jahr
... oder 1796 Massimiliano Settimo Graf Lodron, Domherr in Salzburg
... Thomas Kriegegger, Schulleiter der Volksschule Uttendorf
... Marian Wimmer OSB im Benediktinerkloster Seeon, Chiemgau, Mundart-Textdichter, Grammatik-Professor und Präfekt des Salzburger Benediktinergymnasiums
März
15. März: Florian Reichssiegel OSB in Dornbach bei Wien, Professor am benediktinischen Gymnasium und Dramatiker
28. März: Johann Ambros Elixhauser in der Stadt Salzburg, Bierbrauer am Stiegl und später am Höllbräu in Salzburg
Juni
4. Juni: Anselm Hintler in Salzburg, Theologe und Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
11. Juni: Ignatz Cajetan Schmid, Mesner, Organist und Schulleiter der Volksschule Köstendorf
27. Juni: Josef Anton Zezi, Salzburger Kaufmann
Dezember
25. Dezember: Franz Karl Zircher in Salzburg, Salzburger Maler

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1793 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1793"