1747
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1710er |
1720er |
1730er |
1740er
| 1750er
| 1760er
| 1770er
| ►
◄◄ |
◄ |
1743 |
1744 |
1745 |
1746 |
1747
| 1748
| 1749
| 1750
| 1751
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1747:
Ereignisse
In diesem Jahr
- … um eine Messlizenz zu erhalten wird die Kapelle zum Guten Hirten aus Stein neu gebaut
- ... wird Innozenz Deixlberger als Professor der Philosophie an die Benediktineruniversität Salzburg berufen
- ... wird Rupert Gutrath zum Priester geweiht
- ... wird Ignatz Anton Weiser von Fürsterzbischof Jakob Ernst Graf Liechtenstein in den Adelsstand erhoben
- ... zieht die Familie Mozart in das Haus Getreidegasse 9
- ... Pater Franz Dominikus Hagenauer wird Cellerar und Kämmerer im Benediktinerkloster Wessobrunn
September
November
- 21. November: Leopold Mozart heiratet Anna Maria Walburga Pertl, sein Trauzeuge ist Franz Gottlieb Spöckner, Besitzer des Tanzmeisterhauses am Makartplatz in Salzburg
Geboren
Jänner
- 24. Jänner: Eleonore Haffner, eine Tochter des Sigmund Haffner, verheiratet mit dem Kaufmann Raimund Felix Atzwanger
März
- 20. März: Joachim Ferdinand von Schidenhofen in der Stadt Salzburg, hochfürstlich-salzburgischer Hofrat und Landschaftskanzler
Juni
- 3. Juni: Basil von Amann, Salzburger Beamter der Mozartzeit
August
- 6. August: Georg Socher in Straßwalchen, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Pfarrer von Straßwalchen
Gestorben
Jänner
- 9. Jänner: Conrad Hagger, hochfürstlich salzburgischer Hof-, Stadt- und Landschaftskoch, Verfasser eines berühmten Kochbuches
- 16. Jänner: Andreas Kronreif in Kuchl, Schulleiter und Organist der Tennengauer Pfarre Kuchl
Juni
- 12. Juni: Jakob Ernst Graf Liechtenstein in der Stadt Salzburg, Fürsterzbischof
September
- 13. September: Johann Christoph Egedacher in der Stadt Salzburg, Orgelbauer
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1747 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1747"