Friedrich Lauer

Dir. Friedrich "Fritz" Lauer (* 12. Jänner 1922; † 14. Oktober 2006)[1] war kaufmännischer Geschäftsführer der Gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB).

Leben

Lauer trat im Jahr 1960 in die "Neue Heimat" ein. Er war von da an ununterbrochen Geschäftsführer und kaufmännischer Direktor – vorerst der "Neuen Heimat", ab 1964 – damals war er auch Arbeiterkammer-Vizepräsident[2] – der GSWB.

Mit Ende Juni 1985 – zwei Monate nach seinem 25-jährigen Dienstjubiläum – trat Fritz Lauer in den wohlverdienten Ruhestand. Bei diesem Anlass wurden seine Leistungen vom Aufsichtsratsvorsitzenden KommR Dr. Jakob Neuhofer wie folgt gewürdigt:

Im Zusammenhang mit der Fusionierung der "Neuen Heimat" mit der "Salzburger Wohnsiedlungsgesellschaft" habe Direktor Lauer seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. In weiterer Folge habe er sehr wesentlich zum Gelingen der Sanierung der Gartensiedlung beigetragen. Insgesamt habe er am Ausbau der GSWB zu einem der größten gemeinnützigen Wohnbauunternehmen Österreichs einen erheblichen Anteil gehabt. Die nunmehrige Vermögens- und Kapitalanlage und damit die ausgezeichnete wirtschaftliche Situation des Unternehmens sei sehr wesentlich auf die Umsicht und das kaufmännische Geschick Lauers zurückzuführen; so sei die Anzahl der Verwaltungseinheiten von 5366 im Jahr 1964 auf 15 809 im Jahr 1984 gestiegen, die Bilanzsumme im selben Zeitraum von 579 Mio. auf 4 299 Mio. Schilling angewachsen.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Städtische Friedhöfe, > Verstorbenensuche
  2. "Salzburger Nachrichten", 26. Juni 1964, S. 7 (SN-Archivseite): NH und SWG zusammengeschlossen. Land und Stadt fusionierten ihre beiden Wohnbaugesellschaften
Zeitfolge
Vorgänger

Kaufmännischer Geschäftsführer der GSWB
1964–1985
Nachfolger

Engelbert Fischer