Vordermuhr
Vordermuhr ist eine Katastralgemeinde und Ortschaft in der Lungauer Gemeinde Muhr.
Geografie
Vordermuhr ist die zentrale Hauptortschaft der Gemeinde und befindet sich etwa im Zentrum des etwa 15 Kilometer langen Abschnitts des Murtals in diesem Bereich. Ortsteile sind die Obere und die Untere Au. Mit 1. Jänner 2024 lebten in Vordermuhr 346 Personen.
Beschreibung
Hier befinden sich die Pfarrkirche Muhr und der Pfarrhof, die Samson-Ausstellung, die Volksschule, die Müllner Kapelle sowie die denkmalgeschützte Lazaruskeusche.
Geschichte
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Vordermuhr eine eigene Steuergemeinde.[1]
Anfang März 1872 war die Erstellung des Grundbuchs für Vordermuhr beendet.[2]
Um Mitternacht vom 20. auf 21. August 1892 brannte die Vordersantsch-Keusche des Sebastian Kremser ab.[1] Am 20. Oktober 1892 wurde der Vordermuhr-Hof bei einem Brand in der Nacht komplett vernichtet.[3]
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 9. September 2024
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 27. August 1892, Seite 2
- ↑ ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 2. März 1882, Seite 2
- ↑ ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 6. Februar 1894, Seite 2