21. August

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Juli · August · September

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31


Der 21. August ist der 233. (in Schaltjahren 234.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 132 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

14. Jahrhundert
1312: erhält Weichhart von Polheim von Papst Clemens V. das Pallium
17. Jahrhundert
1665: weilt der Kaiser des römisch-deutschen Reiches Leopold I. bis 25. August zu einem Besuch in Salzburg (damals ebenfalls Teil dieses Reiches)
1682: die Hohe Salzburger Landschaft erwirbt das sogenannte Schlafhauserhaus am Mönchsberg in der Stadt Salzburg
18. Jahrhundert
1772: wird W. A. Mozart von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo offiziell zum dritten Hofkonzertmeister mit einem Jahressold von 150 Gulden ernannt
19. Jahrhundert
1815: erhält Joseph Mohr, Schreiber des Textes "Stille Nacht! Heilige Nacht!‎", seine Priesterweihe
1867: besuchen Kaiser Franz Joseph I. mit Kaiserin Elisabeth von Österreich und Kaiser Napoleon III. mit Kaiserin Eugenie die Schlossrestauration Hellbrunn; anwesend waren auch der abgedankte König Ludwig I. von Bayern sowie Don Carlos von Spanien, mit denen die Kaiserpaare im Monatsschlössl jausneten;
1869: Anna von Frey besteigt als zweite Frau den Gipfel des Großglockners
20. Jahrhundert
1910: kommt es in Bruck an der Großglocknerstraße zu einer Massenversammlung, bei der sich zwischen dem altkatholischen Priester Wilhelm Hossner und einer Gruppe von Klerikalen, die mit ihren Geistlichen erschienen waren, ein Argumentationsduell ereignete, nachdem sogar zahlreiche Klerikale Hossner Achtung zollten; leider kam es am Ende zu einer blutigen Schlägerei
1927: drittes und letztes internationales Tauernrennen
1939: beginnt die Internationale Sechstagesfahrt 1939 in Salzburg
1946:
... die US-Militärregierung erlaubt der Zivilbevölkerung außer donnerstags nun auch mittwochs die Benutzung des Volksgartenbades
... geben die Salzburger Verkehrsbetriebe bekannt, dass auf Grund von Reifenmangel zwei Busse aus dem Ringverkehr ausscheiden müssen
1954: eröffnet das umgebaute Kino "Lichtspiele Maxglan" mit dem US-Film "Vom Winde verweht"
1955: am Nachmittag bringt das österreichische Fernsehen eine Sendung über Besuch auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe des berühmten Sherpa Pasang Dawi Lama, dem Begleiter des österreichischen Achttausender-Bezwinger Dr. Herbert Tichy, und seiner Gattin
1959: Paul Öttl wird Pfarrer der Pfarre Zell am Ziller
1960: Johann Löcker wird Pfarrer von Leogang
1984: wird am Grenzübergang Walserberg ein erleichtertes Kontrollverfahren an den gemeinsamen Grenzen eingeführt, die so genannte "E-Spur" (Europa-Spur)
21. Jahrhundert
2007: wird Hans Michael Piëch gemeinsam mit Ulrich Schröder Mehrheitseigentümer der Pinzgau Milch
2011:
... kommen der Betriebsleiter des Flugplatzes und ein deutscher Pilot am Flugplatz Mauterndorf bei einem Absturz ums Leben
... steht Stefan Savic beim Spiel gegen SK Sturm Graz zum ersten Mal in der Kampfmannschaft des FC Red Bull Salzburg
2013: debütiert der Lieferinger Fußballspieler Benjamin Kaufmann in der U17-Nationalmannschaft gegen die Schweiz
2015: wird das neue Kriegerdenkmal in Ebenau fertiggestellt
2016: die Lokremise im Salzburger Freilichtmuseum wird eröffnet
2022:
... Skiflugweltrekordhalter Stefan Kraft heiratet in Goldegg seine langjährige Freundin Marisa
... im Gastgarten der Filiale Alpenstraße in der Stadt Salzburg der Schnellrestaurantkette McDonald's kommt es zu einem schweren Unfall durch ein SUV-Fahrzeug

Geboren

17. Jahrhundert
1696: Meinrad Troger in Rheinfelden, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt der Benediktinerabtei St. Blasien
18. Jahrhundert
1756: Johann Friedrich Paternus Graf von Waldstein und Wartenberg in Wien, Salzburger Domdechant und Bischof von Seckau
19. Jahrhundert
1827: Ludwig Schmued in der Stadt Salzburg, Salzburger Gymnasiallehrer, Historiker und liberaler Politiker
1858: Rudolf von Österreich-Ungarn auf Schloss Laxenburg, ., Kronprinz von Österreich-Ungarn
1883: Alois Mager in Zimmern ob Rottweil, Baden-Württemberg, Dr. Pater, OSB, Theologe und Universitätsprofessor
20. Jahrhundert
1921: Reinhold Genböck, Richter und Staatsanwalt
1925: August Primig, Bürgermeister von Lend
1935: Gustav Kos, Geschäftsführer der Firma Porsche
1944: Hans-Walter Vavrovsky in Seekirchen, ehemaliger Leiter des Bildungshauses St. Virgil und Salzburger Domdechant
1949:
... Brigitte Udvoc, Direktorin der Politechnischen Schule in Saalfelden
... Karl Paradeiser, Landesbeamter, Bürgermeister der Gemeinde Dorfbeuern
1952: Luise Müller in Weissenstadt, Oberfranken, Superintendentin der evangelischen Diözese Salzburg-Tirol
1966: Eva Hody in Zürich, Schweiz, Dipl.-Ing., Landeskonservatorin für Salzburg
1952: Siegfried Pichler, Präsident der Arbeiterkammer Salzburg
1966: Eva Hody, Landeskonservatorin
1967: Friedrich Frey junior, Unternehmer
1973: Thomas Hickersberger, Fußballspieler
1979: Josef Sebastian Weiser, Installateur, ehemaliger Gemeinderat (ÖVP) der Stadt Salzburg
1981: Barbara Proske, Pressesprecherin von Red Bull Racing

Gestorben

16. Jahrhundert
1580: Marx Setznagel, Kartograf
18. Jahrhundert
1795: Joseph Franz Anton Graf Auersperg in Passau, Bischof der Bistümer Lavant, Gurk und Passau
20. Jahrhundert
1919: Eberhard Friedrich Fugger in der Stadt Salzburg, Realschullehrer, Direktor des Salzburger Museums Carolino-Augusteum und Vorstand der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde
1943: Rosemarie Daxer in Wien Am Spiegelgrund (ermordet), Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg
1985: László Vuray in Salzburg, bekannter Pressefotograf
1986: Anna Rauchenbichler in Lofer, Pinzgau, Besitzerin des Bräugasthofes in Lofer
21. Jahrhundert
2002: Otto Kaiserer, Baumeister und Bürgermeister von Rauris
2003: Heinz Opferkuch, Dr., Salzburger Unternehmer
2005: Marcus Schmuck in Salzburg, Erstbesteiger des Broad Peak
2009: Matthäus Steffner in Altenmarkt im Pongau, Komm.-Rat, Unternehmer
2015: Franz Graber in der Stadt Salzburg, Pfarrer von Seekirchen
2018:
... Eva Höllhuber, Direktorin der Volksschule Schwarzach
... Maria Loher, Miteigentümerin des Medizinischen Zentrums St. Barbara in Bad Vigaun
2019: Matthias Kaindl, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der Firma M. Kaindl OG.
2021: Lois Renner, Künstler
2022: Peter Neureiter, Elektroinstallateur und ehemaliger Bürgermeister (ÖVP) der Gemeinde Scheffau am Tennengebirge

Fest- und Gedenktage

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 21. August vor ...

... 711 Jahren
erhält Weichhart von Polheim von Papst Clemens V. das Pallium
... 443 Jahren
stirbt Marx Setznagel, Kartograf
... 358 Jahren
weilt Leopold I. bis 25. August zu einem Staatsbesuch in Salzburg
... 251 Jahren
wird Mozart von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo offiziell zum besoldeten Hofkonzertmeister ernannt
... 208 Jahren
erhält Joseph Mohr, Schreiber des Textes "Stille Nacht! Heilige Nacht!‎", seine Priesterweihe
... 104 Jahren
stirbt Eberhard Friedrich Fugger in der Stadt Salzburg, Realschullehrer, Direktor des Salzburger Museums Carolino-Augusteum und Vorstand der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, zur Welt
... 69 Jahren
eröffnet das umgebaute Kino "Lichtspiele Maxglan" mit dem US-Film "Vom Winde verweht"
... 38 Jahren
stirbt László Vuray, bekannter Salzburger Pressefotograf
... 18 Jahren
stirbt einer der Erstbesteiger des Broad Peak, Marcus Schmuck
... 12 Jahren
steht Stefan Savic beim Spiel gegen SK Sturm Graz zum ersten Mal in der Kampfmannschaft des FC Red Bull Salzburg
... 1 Jahren
kommt es im Gastgarten der Filiale Alpenstraße in der Stadt Salzburg der Schnellrestaurantkette McDonald's zu einem schweren Unfall durch ein SUV-Fahrzeug

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten, die auf 21. August verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks