Wastlbauerngut

Wastbauerngut in Neumarkt im Dezember 2020.
Gesamtansicht des Weilers im Sommer 2020.

Das Wastlbauerngut ist ein Erbhof in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee in der Ortschaft Maierhof.

Geschichte

Das Wastlbauerngut ist seit 1934 ein Erbhof, seit 1596 in ununterbrochenem Familienbesitz und damit ältester Erbhof in Neumarkt am Wallersee. Der Name geht wahrscheinlich auf den Besitzer Sebastian Prandstetter 1716 zurück.

Am 23. August 1998 brannte das Wirtschaftsgebäude mit Stall und Heubergeraum ab. Bereits am 6. Oktober 1998 erhielt Hofbesitzer Josef Sams (der Zweite) die Baubewilligung für den Wiederaufbau.

Gebäude

Das Gut besteht aus dem Bauernhaus (Nr. 5), dem Wastlbauer-Zuhaus (Nr. 3), einem Neubau (Nr. 4) und der Wastlbauerkapelle.

Das Wastlbauer-Zuhaus war früher das erste Kasbauerngut. Es gehört seit 1861 zum Wastlbauerngut. Der Name kommt wahrscheinlich von Caspar Weickhardt, der 1609 auf dem Hof war. Am 26. August 1951 brannten Wohn- und Wirtschaftsgebäude nach einem Blitzschlag ab. Am 6. August 1952 wurde die Baubewilligung zur Neuerrichtung erteilt.

Lage

Es befindet sich auf der Anhöhe oberhalb des Westufers des Wallersees. Beim Bauernhof führt der Wallersee Rundweg vorbei.

Bildergalerie

Quelle