Arthur Schwaiger senior
Oberlehrer Arthur Schwaiger senior (* 26. Jänner 1913 in Bregenz, Vorarlberg; † 6. Juni 1941 in Narvik, Norwegen) war ein Salzburger Volksschullehrer.
Leben
Nach Absolvierung des Salzburger Lehrerseminars unterrichtete Schwaiger an den Volksschulen Bischofshofen und St. Martin. Bis 1932 war er Mitglied des Verbandes Sozialistischer Mittelschüler. In diesem Jahr wurden im ganzen Land Salzburg fünf Maturanten aufgenommen, nämlich: Rupert Prodinger, Franz Stadler, Eduard Ellmauthaler, Josef Zach und Arthur Schwaiger.[1]
An der Volksschule Lungötz wurde Schwaiger Schulleiter. Nach Übernahme der Leitung der Volksschule Viehhofen[2] heiratete er eine Schneiderin.[3] Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 wurde er wegen Nichtannahme nationalsozialistischer Ideen und fortwährender Teilnahme am kirchlichen Leben zur Strafe nach Saalfelden versetzt. Nur weil niemand anderer die Leitung der Volksschule Wiesern in Hinterglemm übernehmen wollte, wurde er bis Juli 1939 dort eingesetzt. Anschließend wurde er zur Wehrmacht eingezogen. Er starb als Soldat in Norwegen.
Hauptquelle
- Wikipedia-Artikel "Arthur Schwaiger" (Esperanto), nach einem Brief der Witwe Theresia Schwaiger vom 30. Juni 1946.
Einzelnachweise
- ↑ Nach einem Brief von Josef Zach, Puch bei Hallein, vom 1. Juni 1987.
- ↑ Aus einem Schreiben des damaligen Pfarrers von Viehhofen Ernst Marchele vom 2. Oktober 1968 an den Sohn Arthur Schwaiger junior: "Unvergeßlich ist mir Ihr guter Vater, dem ich gar manchen Dienst in der Schule und manche Hilfe verdanke. Gott lohne ihm reichlich alles Gute, das er gewirkt hat."
- ↑ Artikel "Arthur Schwaiger junior"
Vorgänger |
Leiter der Volksschule Wiesern 1938–1941 |
Nachfolger |