Volksschule Viehhofen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 506371 |
Name der Schule: | Volksschule Viehhofen |
Adresse: | Kirchplatz 56 5752 Viehhofen |
Website: | www.vs-viehhofen.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-viehhofen.salzburg.at |
Telefon: | (06 64) 5 62 63 04 |
Direktorin: | Dipl.-Päd. Kerstin Mücke |
Die Volksschule Viehhofen ist eine Grundschule in der Pinzgauer Gemeinde Viehhofen.
Geschichte
In Viehhofen begann 1798 der Mesner mit Schulunterricht, zuächst im Erlingerhaus, dann im Kramerhäusl und schließlich im Vikarhaus. 1838 errichtete die Gemeinde ein eigenes Schulgebäude mit Garten.
1932 wurde das Schulhaus erweitert.
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1802 | 15 |
1911 | 64 |
1940 | 78 |
1993 | 32 |
2000 | 29 |
2010 | 28 |
- 1798–1801: Hans Erlinger (Mesner)
- 1801–1802: Johann Kufler (Vikar)
- 1802–1821: Karl Leonhard Hofer (Vikar)
- 1821–1824: Joseph Waldmann (Vikar)
- 1824–1833: Leopold Pichler
- 1830–1831: Anton Pichler (provisorisch)
- 1831–1840: Leonhard Schonner (Vikar)
- 1842–184x: Simon Graßberger
- 1860–1861: Karl Schüßl (provisorisch)
- 1864–1865: Johann Pfannhauser (provisorisch)
- 1866–1869: Ludwig Lackner (provisorisch)
- 1869–187x: Karl Fasching
- 187x–1874: Franz Stehrer
- 1874–1876: Georg Dum (provisorisch)
- 1876–1878: Karl Mayr
- 1878–1879: Michael Kaltner (provisorisch)
- 1879–1882: Josef Ecker (provisorisch)
- 1882–1883: Josef Ploch (provisorisch)
- 1883–1884: Alois Schmuck (provisorisch)
- 1884–1890: Michael Buchauer
- 1890–1891: Alois Schmuck (provisorisch)
- 1891–1893: Anton Puschej
- 1893–1899: Julius Reinel
- 1899–1910: Otto Wegmayr
- 1910–1910: Max Margreiter
- 1910–1923: Friedrich Graßhoff
- 1923–1924: Otto Polst (provisorisch)
- 1924–1935: Franz Fötinger
- 1936–1938: OL Artur Schwaiger
- 1938–194x: OL Johann Trausinger
- 194x–1949: Maria Müller
- 1949–1954: OL Franz Schnöll
- 1954–1954: Walter Sulzberger
- 1954-1964: Alfons Marschall
- 1964–1972: Alois Eder
- 1972–1992: Karl Mertlseder
- 1992-2010: Anton Mair
- seit 2010: Kerstin Mücke
Weblinks
Quellen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 81.
- Salzburger Amtskalender