Corona-Testmöglichkeiten im Mai 2021 im Land Salzburg

Diese Artikel gibt eine Übersicht über die Corona-Testmöglichkeiten im Mai 2021 im Land Salzburg.

Online-Anmeldung für fast 100 Teststationen im Land startet

Auch telefonisch unter 1450, "Wohnzimmertests" ergänzen das kostenlose Angebot

Die Plattform des Roten Kreuzes hatte am 14. Mai 2021 die Anmeldung für die kostenlosen Antigentests in fast 100 Stationen und in den Gemeinden freigegeben.[1]. Ab sofort konnte man sich im Internet[2] oder telefonisch bei '1450' einen Termin geben lassen. Ergänzt wurde Salzburgs Strategie in Hinblick auf die Öffnungsschritte ab 19. Mai mit den ebenfalls kostenlosen "Wohnzimmertests". Diese konnten im Laufe der nächsten Woche in den Apotheken abgeholt werden.

Salzburg rüstete sich in diesen Tagen mit Hochdruck für bis zu 750 000 Tests in der ersten Woche bis über Pfingsten. Wer noch nicht geimpft war oder genesen, brauchte ab 19. Mai einen negativen Corona-Antigentest. Hier der Überblick, welche Test-Möglichkeiten es gibt.

  • Kostenlose, beaufsichtigte Corona-Antigentests in den Stationen des Roten Kreuzes sowie in den Gemeinden mit verpflichtender Anmeldung. Gültig für 48 Stunden.
  • Kostenlose "Wohnzimmertests" aus den Apotheken mit digitaler Applikation des Roten Kreuzes "Selbsttest RK Salzburg", die im Laufe der nächsten Woche zum Download bereitstehen sollte. Gültig für 24 Stunden.
  • Abstriche in den Apotheken[3]. In einigen Gemeinden – wie zum Beispiel Saalbach-Hinterglemm – deckten derzeit Apotheken oder auch niedergelassene Ärzte den Bedarf ab.

Testkapazitäten vervierfacht

In den vergangenen Wochen wurden in den Stationen des Roten Kreuzes zwischen 80 000 und 90 000 Abstriche pro Woche genommen, ab kommender Woche wird diese Kapazität mit Unterstützung der Gemeinden vervierfacht. Ergänzt werden diese durch die "Wohnzimmertests", die man zu Hause durchführt, mit digitaler Unterstützung via Rot-Kreuz-App. Insgesamt kalkuliert Salzburg mit bis zu 750 000 Tests pro Woche.

"Wohnzimmertests" auf einen Blick

  • Voraussichtlich bis zu zehn Testkits plus QR-Code pro Person ab 16 Jahre und Monat
  • Erhältlich in der Apotheke mit der E-Card
  • Keine Eile, diese abzuholen, die Apotheken wurden ab Montag im Laufe der Woche ausreichend beliefert.
  • Bereits abgeholte Tests konnten weiter verwendet werden, QR-Codes dafür waren ebenfalls ab 19. Mai in begrenzter Stückzahl (zehn pro Person) in den Apotheken erhältlich.
  • In Zusammenhang mit der App "Selbsttest RK Salzburg" 24 Stunden als offizieller Nachweis gültig
  • Die Applikation war im Laufe der nächsten Woche zum Download bereit.

Schultests galten 48 Stunden

Die Schüler testeten ab 17. Mai drei Mal pro Woche unter Aufsicht der Lehrer, wie das Bildungsministerium am Mittwoch bekanntgab. Bei einem negativen Ergebnis wurde ein Sticker in einen Sammelpass geklebt. Dieser galt dann 48 Stunden lang als Nachweis für Besuche bei Friseur, Restaurant, Tanzschule etc. Insgesamt wurden österreichweit dafür 30 Millionen Sticker und 1,2 Millionen Testpässe an die Schulen geliefert.

Quelle

Einzelnachweise

Übersicht über die Beiträge zum Thema Infektionskrankheit Covid-19