Datei:43. Fernsehpreis der österreichischen Erwachsenenbildung 12 Brigitte Hobmeier (cropped).jpg
43._Fernsehpreis_der_österreichischen_Erwachsenenbildung_12_Brigitte_Hobmeier_(cropped).jpg (409 × 555 Pixel, Dateigröße: 136 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Beschreibung43. Fernsehpreis der österreichischen Erwachsenenbildung 12 Brigitte Hobmeier (cropped).jpg |
Deutsch: Brigitte Hobmeier, Verleihung des 43. Fernsehpreises der Österreichischen Erwachsenenbildung für den Film Die Hebamme – Auf Leben und Tod im Budgetsaal des Parlamentsgebäudes in Wien. English: Brigitte Hobmeier, 43. Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung at the Budget Hall of the Austrian Parliament Building in Vienna. |
Datum | (UTC) |
Quelle |
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: 43. Fernsehpreis der österreichischen Erwachsenenbildung 12 Dagmar Hirtz, Brigitte Hobmeier, Peter Probst.jpg: ![]() |
Urheber |
|
Kameraposition | 48° 12′ 29,22″ N, 16° 21′ 28,26″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: cropped, sharpened. Das Originalbild kann hier eingesehen werden: 43. Fernsehpreis der österreichischen Erwachsenenbildung 12 Dagmar Hirtz, Brigitte Hobmeier, Peter Probst.jpg: ![]()
|
![]() |
Personality rightsObwohl dieses Werk unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde oder gemeinfrei ist, können durch die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Person(en) bestimmte Nachnutzungen eingeschränkt oder von deren Zustimmung abhängig sein. Ein Modelvertrag oder ein anderer Nachweis einer solchen Zustimmung kann dich vor rechtlichen Schwierigkeiten schützen. Auch wenn er dazu nicht verpflichtet ist, kann der Uploader dir eventuell dabei helfen, solche Nachweise einzuholen. Bitte beachte dazu auch unseren allgemeinen Haftungsausschluss. |
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Ursprüngliches Datei-Logbuch
This image is a derivative work of the following images:
- File:43._Fernsehpreis_der_österreichischen_Erwachsenenbildung_12_Dagmar_Hirtz,_Brigitte_Hobmeier,_Peter_Probst.jpg licensed with Cc-by-sa-3.0
- 2011-07-03T18:52:57Z Tsui 1313x859 (371773 Bytes) {{Information |Description={{de|[[:de:Dagmar Hirtz|Dagmar Hirtz]], [[:de:Brigitte Hobmeier|Brigitte Hobmeier]] und [[:de:Peter Probst|Peter Probst]], 43. [[:de:Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung|Fernsehprei
Hochgeladen mit derivativeFX
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
25. August 2013
48°12'29.221"N, 16°21'28.260"E
image/jpeg
5e991b13a40aa3bc04a752b029e182507eb498dd
139.271 Byte
555 Pixel
409 Pixel
800
0,0125 Sekunde
4,5
30 Millimeter
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:24, 25. Aug. 2013 | ![]() | 409 × 555 (136 KB) | Sitacuisses | == {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{de|Brigitte Hobmeier, Verleihung des 43. Fernsehpreises der Österreichischen Erwachsenenbildung für den Film '... |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS 400D DIGITAL |
Fotograf | Manfred Werner |
Urheberrechte |
|
Belichtungsdauer | 1/80 Sekunden (0,0125) |
Blende | f/4,5 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 800 |
Erfassungszeitpunkt | 19:40, 23. Mai 2011 |
Brennweite | 30 mm |
Bildtitel |
|
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | Adobe Photoshop CS2 Windows |
Speicherzeitpunkt | 19:50, 3. Jul. 2011 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Blendenautomatik |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 19:40, 23. Mai 2011 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 6,3219299316406 |
APEX-Blendenwert | 4,33984375 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Messverfahren | Durchschnittlich |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 4.433,2953249715 |
Sensorauflösung vertikal | 4.453,6082474227 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |
unterstützte Flashpix-Version | 0.100 |
Bildbreite | 1.313 px |
Bildhöhe | 859 px |
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 21:50, 3. Jul. 2011 |
Kurztitel |
|
Titel | Dagmar Hirtz, Brigitte Hobmeier, Peter Probst, Verleihung des 43. Fernsehpreises derösterreichischen Erwachsenenbildung |
Namensnennung/Veröffentlicher | Manfred Werner |
Quelle | Manfred Werner |
Urheberrechtsstatus | Geschützt |
Online-Urheberrechtsangabe | http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |
Nutzungsbedingungen |
|
Kontaktinformationen | tsui@gmx.at
commons.wikimedia.org/wiki/User:Tsui
|
Gezeigte Stadt | Vienna |
Gezeigte Provinz oder angezeigter Gliedstaat | Vienna |
Gezeigter Staat | Austria |
Bereich der gezeigten Stadt | Budgetsaal desösterreichischen Parlaments |
Code für den gezeigten Staat | AT |