Datei:Vliegenzwam (Amanita muscaria). Locatie De Famberhorst. 27-09-2020 (d.j.b.).jpg

Originaldatei (4.057 × 3.246 Pixel, Dateigröße: 10,39 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungVliegenzwam (Amanita muscaria). Locatie De Famberhorst. 27-09-2020 (d.j.b.).jpg |
Nederlands: vliegenzwam (Amanita muscaria) Locatie De Famberhorst. Focus stapel van 9 foto’s
English: Amanita muscaria Location De Famberhorst. Focus stack of 9 photos.
Español: Matamoscas (Amanita muscaria) en la reserva natural De Famberhorst, De Fryske Marren, Países Bajos. Apilamiento de enfoque de 9 imágenes.
Polski: Muchomor czerwony (Amanita muscaria) w rezerwacie przyrody De Famberhorst w gminie De Fryske Marren, w prowincji Fryzja, w Holandii.
Русский: Красный мухомор (Amanita muscaria), заповедник De Famberhorst (нидерл.), Фрисландия, Нидерланды
Українська: Мухомор червоний (Amanita muscaria), заповідник Де-Фамбергорст, Фрисландія, Нідерланди. Стек фокусування з 9 фотографій. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Dominicus Johannes Bergsma |
Andere Versionen |
|
Kameraposition | 52° 58′ 11,64″ N, 5° 47′ 07,08″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
![]() |
HINWEIS: Dieses Bild ist ein per Focus Stacking erzeugtes Bild bestehend aus verschiedenen Bildern, die mit Software zusammengesetzt wurden. Resultierend daraus wurde dieses Bild einer digitalen Manipulation unterzogen, die Überblendung, Unschärfe, Clonen und Farb- und Perspektivkorrekturen umfassen konnte. Als Ergebnis dieser Anpassungen kann sich der Bildinhalt an den Stellen, an denen die Bilder kombiniert wurden, geringfügig von der Realität unterscheiden. Diese Manipulation ist oft aufgrund von Objektiv-, Perspektiv- und Parallaxenverzerrungen erforderlich.
العربية ∙ Deutsch ∙ English ∙ español ∙ français ∙ हिन्दी ∙ 日本語 ∙ македонски ∙ മലയാളം ∙ português do Brasil ∙ русский ∙ slovenščina ∙ ไทย ∙ українська ∙ 中文(中国大陆) ∙ 中文(简体) ∙ 中文(繁體) ∙ +/− |
Locatie: Natuurterrein De Famberhorst is een belangrijke schakel in de ecologische verbinding (groene as) tussen het Friese merengebied, natuurgebied De Twigen, historische windsingel Omkromte, het natuurterrein De Famberhorst en park Heremastate in Joure.
English: Location: The Famberhorst nature reserve is an important link in the ecological connection (green axis) between the Frisian lakes, the historic windbreak Omkromte, the nature reserve and park The Famberhorst Heremastate in Joure.
Auszeichnungen
|
![]() |
Dieses Bild ist nach den Kriterien für wertvolle Bilder beurteilt worden und gilt als das hochwertigste auf Commons im Bereich: Amanita muscaria in the Netherlands fly Agaric (Amanita muscaria) with chestnut.. Die Nominierung des Bildes ist nachzulesen unter Commons:Kandidaturen hochwertiger Bilder/Vliegenzwam (Amanita muscaria). Locatie De Famberhorst. 27-09-2020 (d.j.b.).jpg. |
![]() |
Dieses Bild war am 27. November 2021 das Bild des Tages. Es hatte die folgende Beschreibung: English: Amanita muscaria Location De Famberhorst. Focus stack of 9 photos. Andere Sprachen:
English: Amanita muscaria Location De Famberhorst. Focus stack of 9 photos. Español: Matamoscas (Amanita muscaria) en la reserva natural De Famberhorst, De Fryske Marren, Países Bajos. Apilamiento de enfoque de 9 imágenes. Français : Une amanite tue-mouches (Amanita muscaria) photographiée aux Pays-Bas. Toxique et psychotrope, ce champignon a donné son nom à la muscarine, poison du système nerveux parasympathique. Italiano: Amanita muscaria a De Famberhorst. Risultato ottenuto a partire da 9 foto mediante la tecnica di "focus stacking". Magyar: Légyölő galóca (Amanita muscaria) 9 felvétel segítségével, fókuszsorozat technikával készült képe (De Famberhorst természetvédelmi terület, Frízföld, Hollandia) Nederlands: Vliegenzwam (Amanita muscaria) en vrucht van de tamme kastanje (Castanea sativa), waarmee deze paddenstoel vaak in symbiose leeft Polski: Muchomor czerwony (Amanita muscaria) w rezerwacie przyrody De Famberhorst w gminie De Fryske Marren, w prowincji Fryzja, w Holandii. Português: Mata-moscas (Amanita muscaria) na reserva natural De Famberhorst, em De Fryske Marren, Países Baixos. Técnica de empilhamento de foco (focus stacking) de 9 exposições. Македонски: Мувоморка (Amanita muscaria) во Фризија, Холандија. Русский: Красный мухомор (Amanita muscaria), заповедник De Famberhorst (нидерл.), Фрисландия, Нидерланды. |
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Bildnotizen InfoField | Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons. |
Horse-chestnut.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
52°58'11.6"N, 5°47'7.1"E
27. September 2020
0.16666666666666666666 Sekunde
5,6
60 Millimeter
200
10.893.075 Byte
3.246 Pixel
4.057 Pixel
image/jpeg
c3cbaee2e6afe5448e2ed53547514a2b2e89f7fb
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:02, 19. Okt. 2020 | ![]() | 4.057 × 3.246 (10,39 MB) | Famberhorst | Kleine correctie. |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS M |
Fotograf | Dominicus Johannes Bergsma |
Belichtungsdauer | 1/6 Sekunden (0,16666666666667) |
Blende | f/5,6 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 200 |
Erfassungszeitpunkt | 08:33, 27. Sep. 2020 |
Brennweite | 60 mm |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | Adobe Photoshop Lightroom 5.7 (Windows) |
Speicherzeitpunkt | 18:51, 19. Okt. 2020 |
Belichtungsprogramm | Zeitautomatik |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 08:33, 27. Sep. 2020 |
APEX-Belichtungszeitwert | 2,584963 |
APEX-Blendenwert | 4,970854 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3 APEX (f/2,83) |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 96 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 96 |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 5.798,6577181208 |
Sensorauflösung vertikal | 5.788,9447236181 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |
Seriennummer der Kamera | 024052204690 |
Verwendetes Objektiv | EF-S60mm f/2.8 Macro USM |
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 20:51, 19. Okt. 2020 |
Eindeutige Kennung des ursprünglichen Dokuments | 856385408790F83C1CB086DBA69AA6EC |
Urheberrechtsstatus | Geschützt |
Stichwörter |
|
IIM-Version | 4 |