Gnigler Skisprungschanze
Die Gnigler Skisprungschanze ist eine nicht mehr bestehende historische Skisprunganlage in der Stadt Salzburg in Gnigl.
Geschichte
Sie wurde in den 1920er-Jahren in der damaligen Gemeinde Gnigl an der Eichstraße erbaut.
Am 1. Jänner 1932 fand ein Neujahrsspringen des SAK 1914 auf der Schanze statt.[1]
Laut Quelle hätte am 2. Jänner 1932 ein Springen stattfinden sollen, das man jedoch nach dem ersten Durchgang abbrechen musste, weil es zu gefährlich wurde.[2] Ob es sich um zwei Skisprungveranstaltungen - 1. und 2. Jänner - handelte ist nicht klar, da in der ersten Quelle eindeutig, "Freitag, 1. Jänner" steht.
Am 25. Jänner 1933 fanden die Skimeisterschaften von Stadt-Salzburg und Umgebung statt. Die alpinen Bewerbe wurde am Heuberg ausgetragen, das Springen auf der Gnigler Schanze.[3]
Quellen
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 31. Dezember 1931, Seite 11
- ↑ Quelle ANNO, Wiener Sporttagblatt, Ausgabe vom 5. Jänner 1932, Seite 5
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Wacht, Ausgabe vom 21. Jänner 1933, Seite 6