Franz Wallner

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Wallner († 23. April 1963 on Oberndorf bei Salzburg)[1] war während der Hitlerdiktatur von 26. Februar 1941 bis 9. Mai 1945 Bürgermeister der damaligen Marktgemeinde Oberndorf.

Leben

In Anerkennung seiner Verdienste um die Marktgemeinde Oberndorf, insbesondere um das Zustandekommen des Baues der Hauptschule[2] und um die Verhinderung der Sprengung der Länderbrücke[3] 1945 wurde Franz Wallner am 22. Mai 1957 die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Oberndorf verliehen. Den Antrag dazu stellte SPÖ-Vizebürgermeister August Stockklausner. Die Gemeinde wollte Verdienste Wallners anerkennen, vor allem beim Bau der Hauptschule und bei der Verhinderung der Sprengung der Länderbrücke am Ende des Krieges 1945.

Quellen

Einzelnachweis

  1. Sterbebuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band VII, S. 238.
  2. www.marterl.at
  3. Lepperdinger, Friedrich: Oberndorf und seine Bürger. S. 267f
Zeitfolge