Friedrich Lepperdinger
Oberschulrat Dr. Friedrich Lepperdinger (* 1. Juli 1927 in St. Georgen bei Salzburg; † 11. August 2022)[1] ist ein Salzburger Historiker und pensionierter Hauptschuldirektor.[2]
Leben
Friedrich Lepperdinger wurde in Obereching in der Sölde Thalleitl an der Grenze zwischen St. Georgen bei Salzburg und Bürmoos geboren.
Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule absolvierte er, unterbrochen vom Dienst in der Wehrmacht, die Lehrerbildungsanstalt in der Stadt Salzburg. Von 1948 bis 1950 unterrichtete er an der Volksschule in Bürmoos. Anschließend war er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1989 an der Hauptschule Oberndorf bei Salzburg tätig, ab 1976 als Direktor.
Neben seiner Berufstätigkeit studierte Lepperdinger an der Universität Salzburg Philosophie und Soziologie. 1969 wurde er mit einer Dissertation über Bürmoos zum Doktor der Philosophie promoviert.
Von 1974 bis 1979 war er Gemeindevertreter der Marktgemeinde Oberndorf.
Ehrungen
Am 30. September 2006 wurde Friedrich Lepperdinger für seine Verdienste um die Erforschung der Geschichte von Bürmoos zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannt.
In Würdigung seiner Verdienste wurde ihm am 8. April 2013 das Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen.[3]
Werke
Selbstständige Veröffentlichungen:
- Bürmoos. Eine Gemeindesoziologie in zwei Teilen. (Salzburger Sozialwissenschaftliche Studien /Stifterbibliothek) Universitätsverlag Anton Pustet 1971, Salzburg 1971 – 1975
- I. Das Glasbläserdorf, 1971
- II. Die Industriegemeinde, 1975
- Zugleich Philosophische Dissertation an der Universität Salzburg 1969
- Rasp, Hermann: »Allzeit bereit«. Zum 100. Geburtstag, herausgegeben von der Marktgemeinde Oberndorf, Oberndorf: Marktgemeinde Oberndorf, 1997
- Bürmoos. Vom Werden einer modernen Industriegemeinde., herausgegeben von der Gemeinde Bürmoos zum Jubiläum 30 Jahre Gemeinde Bürmoos, Bürmoos: Gemeinde Bürmoos, Koller Druck 1997
- Die Dentalfamilie W & H, Bürmoos / Lamprechtshausen: Dentalwerk W&H, Koller Druck, 2000
- Die Echinger Dörfer im Wandel der Zeit: Von der Bauernbefreiung zur technisierten Agrarwirtschaft, [St. Georgen bei Salzburg]: Gemeinde St. Georgen bei Salzburg, [2004]
- Lamprechtshausen: Eine soziologische Studie mit der Dokumentation der Juli-Ereignisse 1934, Lamprechtshausen: Gemeinde Lamprechtshausen, 2006
- Die braune Trommel. Bürmoos 1938 − 1945, Bürmoos: Torferneuerungsverein Bürmoos, 2005
- Lamprechtshausen. Eine soziologische Studie mit der Dokumentation der Juli-Ereignisse 1934, Lamprechtshausen: Gemeinde Lamprechtshausen bei Salzburg, 2006
- gemeinsam mit Winkler, Kurt: Bürmoos. Eine Dokumentation mit Bildern und Text von 1829 bis 2007., Bürmoos: Gemeinde Bürmoos bei Salzburg, 2007
- 100 Jahre Raiffeisenbank St. Georgen (1910 – 2010), St. Georgen: Raiffeisenbank St. Georgen, 2010
- St. Georgen - Holzhausen - Jauchsdorf: Ein soziologischer Streifzug durch die heimatlichen Dörfer, St. Georgen bei Salzburg: Gemeinde St. Georgen bei Salzburg, 2011
- Oberndorf und seine Bürger, 2012
Bearbeitungen:
- Stille Nacht – Heilige Nacht. Ein Führer durch die Gedächtnisstätten des Weihnachtsliedes, Oberndorf/Salzburg: Verkehrs- und Verschönerungsverein Oberndorf, [1972]
- mit gleichem Titel: Lamprechtshausen: Koller Druck, 2008
- Brandauer, Karoline: Lyrik und Prosa, Herausgeber: Tourismusverband Oberndorf mit Unterstützung der Stadtgemeinde Oberndorf, Oberndorf: Tourismusverband Oberndorf, 2010
Weblinks
- Wikipedia-Artikel "Friedrich Lepperdinger"
- Essler, Michaela: Friedrich Lepperdinger: Die braune Trommel, in Dorfzeitung 27.05.2005.
- Leininger, Kurt: Mehr als eine Stadtchronik, in: Salzburger Nachrichten vom 13.12.2012.
- Standl, Josef A.: "Chronist der Dörfer" wird 85, in Salzburger Nachrichten vom 28.06.2012.
Quellen
- Müller, Reinhard: Artikel "Friedrich Lepperdinger" im Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich.
Einzelnachweise
Vorgänger |
Direktor der Hauptschule Oberndorf 1977–1989 |
Nachfolger |