Freiwillige Feuerwehr Plainfeld
Die Freiwillige Feuerwehr Plainfeld ist eine Freiwillige Feuerwehr in der Flachgauer Gemeinde Plainfeld.
Geschichte
1894 wurde von der Gemeinde eine Handruckspritze angekauft. Einige Bauern und der Schmied fanden sich um die Spritze zu bedienen.
Am 6. Jänner 1915 erteilte der damalige Bürgermeister Simon Schatteiner dem Schulleiter Max Hilber den Auftrag eine Feuerwehr zu gründen.
Durch den ersten Weltkrieg erloschen die Aktivitäten. Erst am 10. Juni 1924 wurde die Plainfelder Feuerwehr auf Veranlassung des späteren Bürgermeisters Matthias Schroffner neu gegründet. Erster Kommandant wurde Karl Pichler.
Von 1938 bis 1945 wurde die Feuerwehr Plainfeld wie alle anderen Feuerwehren der Deutschen Feuerpolizei unterstellt.
1945 versammelte Josef Kloiber die Plainfeldner und die Feuerwehr begann von Neuem.
Ortfeuerwehrkommandanten:
- 1915–191x: Max Hilber
- 1924–1928: Karl Pichler
- 1928–1928: Josef Kloiber (14 Tage)
- 1928–1931: Johann Rosenegger
- 1931–1938: Josef Kloiber (erneut)
- 1938–1945: eingeliedert in die Deutsche Feuerpolizei
- 1945–1946: Josef Kloiber (erneut)
- 1946–1988: Felix Winklhofer
- 1988–1996: Georg Schatteiner
- 1996–2003: Wolfgang Ganzenhuber
- 2003–2005: Johann Forsthuber
- 2005–2010: Franz Haas
- 2010–2015: Michael Kerschbaum
- seit 2015: Thomas Sattler
Mitglieder
Jahr | Aktiv | Reserve | Gesamt |
---|---|---|---|
1924 | 33 | - | 33 |
1938 | 29 | - | 29 |
1988 | 66 | 12 | 78 |
2015 | 69 | 18 | 87 |
Quelle
- Festschrift 100 Freiwillige Feuerwehr Plainfeld 2015