Friedrich Edler von Langer

Dr. Friedrich Edler von Langer (* 1860, † 192x)[1] war in der Vorkriegszeit kurzzeitig Erster Staatsanwalt an der Staatsanwaltschaft Salzburg.

Leben

1902 wurde Dr. Friedrich Edler von Langer, damals Staatsanwaltssubstitut in Wien, zum Staatsanwalt in Steyr ernannt.[2]

Im Juli 1909 ernannte ihn der Kaiser zum Ersten Staatsanwalt in Salzburg,[3] im Jahr 1911 folgte die Ernennung zum Ersten Staatsanwalt an der Staatsanwaltschaft Wien[4], im Juni 1913 die Verleihung des Titels und Charakters eines Hofrates.[5]

1916 wurde er zum Hofrat des Oberlandesgerichtes Wien ernannt.[6] Am 28. Oktober 1919 wurde ihm anlässlich seines Übertritts in den Ruhestand der Titel eines Senatspräsidenten verliehen.[7]

Im Mai 1931 wurde der damals bereits verstorbene ehemalige Staatsanwalt Langer als Gewährsmann für angebliche Einzelheiten zur Tragödie von Mayerling (Tod des Kronprinzen Rudolf von Österreich-Ungarn) angeführt, was seinen Bruder Robert Langer zu Veröffentlichung einer Entgegnung veranlasste.[1]

Quellen, Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 Neues Wiener Journal, 13. Mai 1931, S. 9: Die Tragödie von Mayerling
  2. Juristische Blätter 1902, S. 607
  3. Die Zeit, 30. Juli 1909, S. 5
  4. Juristische Blätter 1911, S. 150
  5. Salzburger Chronik, 24. Juni 1913, S. 5
  6. Juristische Blätter 1911, S. 355
  7. Wiener Zeitung, 14. November 1919, S. 2
Zeitfolge