Gerhard Ortner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Mag. Gerhard Ortner (* 15. Februar 1943 in Graz, Stmk.; † 19. März 2020) war ein Salzburger Landesbeamter und Naturschützer.

Leben

Ortner absolvierte an der Universität Graz das Studium der Rechtswissenschaften.

Nach privatwirtschaftlicher Tätigkeit wurde er am 10. Februar 1969 in den Salzburger Landesdienst aufgenommen. Er war in der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg als Sachbearbeiter tätig und wurde mit 1. Juli 1976 zum Leiter des dortigen Wasserrechtsamtes bestellt. Er war unter anderem auch Katastrophenreferent der Bezirkshauptmannschaft und 16 Jahre lang in der Personalvertretung tätig.

Mit 30. September 2003 trat er in den Ruhestand.

Ortner war jahrzehntelang engagiertes Mitglied der Salzburger Berg- und Naturwacht. Von 1975 bis 2006 war er deren Bezirksleiter für den Lungau und damit für 80 Wachorgane verantwortlich.

Von Herbst 2003 bis 2010 war Ortner Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Berg- und Naturwachten Österreichs (ABNÖ). Als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft vertrat er die Naturschutzwachorgane im Umweltdachverband.

Ehrungen

Ortner war Jubilar der Vereinigten zu Tamsweg und Träger vieler verschiedener Verdienstabzeichen, darunter des Umwelt-Verdienstzeichens des Landes Salzburg (2019).

Im April 2004 erhielt Dr. Gerhard Ortner von Landesamtsdirektor Hofrat Dr. Heinrich Christian Marckhgott die Urkunde über den vom Bundespräsidenten verliehenen Berufstitel "Hofrat".

Quellen