Heinrich Christian Marckhgott

Dr. iur. Heinrich Christian Marckhgott (* 25. Oktober 1950 in Linz, OÖ.) war bis 2015 Salzburger Landesamtsdirektor.
Leben und Wirken
Marckhgott maturierte am Akademischen Gymnasium Linz, leistete Militärdienstes als Einjährig Freiwilliger in der Stadt Salzburg, studierte an der Universität Salzburg Rechtswissenschaften sowie Politikwissenschaften und Geschichte – und blieb hier. 1975 promovierte er zum Doktor der Rechtswissenschaften.
Nach Tätigkeit beim Landesgericht Salzburg und bei der Staatsanwaltschaft Salzburg trat er 1978 in den Salzburger Landesdienst. Noch im gleichen Jahr kam er zur Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung, wo er bereits ein Jahr später mit der Leitung des Gewerbeamtes betraut wurde. Nach 13jähriger Tätigkeit als Gewerbereferent wurde Dr. Marckhgott 1990 zum Bezirkshauptmann-Stellvertreter und 1992 zum Bezirkshauptmann bestellt.
Am 1. Dezember 1997 folgte er Dr. Herfrid Hueber als Landesamtsdirektor nach.
Unter seiner Ägide entwickelte sich die Salzburger Landesverwaltung verstärkt in Richtung Modernität, Effizienz, Sparsamkeit und Bürgernähe. Wesentliche Reformen wurden durchgeführt, wie beispielsweise Aufgabenreformen, eine Reform der Bezirkshauptmannschaften, Strukturreformen im Amt der Salzburger Landesregierung, Beschleunigung behördlicher Verfahren, elektronische Akten- und Verwaltungsführung.
Im Herbst des Jahres 2015 trat er in den Ruhestand.
Auszeichnungen
Im Dezember 2010 wurde Heinrich-Christian Marckhgott von Erzbischof Alois Kothgasser mit dem Rupert-und-Virgil-Orden in Gold ausgezeichnet.
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 30.11.2007, Artikel "Hofrat Marckhgott ist seit zehn Jahren Landesamtsdirektor"
- regionews 25.10.2010
- raymundmartini.wordpress.com, Link war bei einer Kontrolle am 2. Juli 2023 nicht mehr abrufbar
Vorgänger |
Landesamtsdirektor 1997–2015 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Bezirkshauptmann von Salzburg-Umgebung 1992–1997 |
Nachfolger |