HTL Salzburg organisierte 2023 den größten Maturaball Österreichs

(Weitergeleitet von HTL Salzburg Ball)

Die HTL Salzburg organisierte 2023 den größten Maturaball Österreichs, was ein bemerkenswertes Ereignis darstellt.

Über den Maturaball 2023

Der Abschlussball der HTL Salzburg im Salzburger Messezentrum am Samstag, den 25. Februar, sprengte 2023 alle Rekorde. 6 200 Karten waren bis zum Tag des Balles verkauft, zu dem Gäste aus ganz Österreich anreisten. Um Mitternacht trat ein Roboter in Aktion.

Schulsprecher David Obermaier leitete das Ballkomitee und hatte sich zum Ziel gesetzt, einen Ball der Superlative auf die Beine zu stellen. "Als ich die Organisation übernommen habe, stand für mich fest, dass ich gemeinsam mit meinem Team den größten und besten HTL-Ball veranstalte, den wir je hatten", sagt der 19-Jährige. Anfangs hatte Obermaier mit einem Budget von 120.000 Euro und 3 500 verkauften Tickets kalkuliert. "Wir haben am 21. November 2022 den Kartenverkauf gestartet, innerhalb von einer Woche waren alle Karten weg." Daher hat das Organisationsteam in Absprache mit dem Messezentrum aufgestockt. Die Gesamtkosten (ohne Getränke) betragen nun 250.000 Euro. Dass der Ball am Beginn der Fastenzeit stattfindet, hat schlichtweg damit zu tun, dass das Messezentrum früher nicht frei war.

Gemäß dem Motto "Casino Royale" waren Schüler am Donnerstag damit beschäftigt, aus Kartons riesige Spielwürfel zu gestalten. Um echte Casino-Atmosphäre zu schaffen, wurden aus Wien fünf Roulettetische, zwei Pokertische und zwei Blackjack-Tische antransportiert. Wer gewann, konnte die Jetons zu je fünf Euro in Getränke eintauschen. Auch bei der Bühnen- und Tontechnik sparten die Organisatoren nicht. "Wir haben das Equipment von Revolution Event gemietet, dem Veranstalter des Electric-Love-Festivals am Salzburgring", sagt Obermaier. Fünf DJs werden in der Salzburgarena auflegen, in der Halle gehört die Bühne der "Post Big Band".

Verköstigen wurden die Gäste von Biocaterer und Messepartner Andreas Birngruber mit seiner Firma "Chef Partie". Extra angeliefert wurden Torten und Kuchen. Außerdem wurden drei Foodtrucks in die Halle rollen. 15 000 Liter Softdrinks und 10 000 Liter Bier wurden geordert. "Wir werden auch vom Eingang bis zur Tanzfläche einen roten Teppich ausrollen", kündigte Obermaier an. Außer neun Fotografen und 70 Security-Mitarbeitern sind 100 Schüler im Einsatz, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Für die Mitternachtseinlage hatten fünf Abteilungen der HTL Vorführungen vorbereitet. Die Elektrotechniker haben einen Roboter gebaut, der um Mitternacht auflegen und eine Lichtershow startete.

Den Ball bezeichnet Obermaier als Dankeschön zum Abschied. Das Team wolle allen einen unvergesslichen Abend bereiten. Die Dimension sei jener der HTL Salzburg angemessen. Sie ist mit 2120 Schülerinnen und Schülern die größte Schule in Westösterreich. "Durch Corona konnten viele ihre Matura nicht feiern, das holen sie jetzt nach, wir erwarten ganze Klassen." Anreisen werden auch Schüler aus anderen Bundesländern. "Die halbe HAK Innsbruck wird kommen." Angesagt hatte sich sogar ein deutscher Stockschützenverein.

Die Teams, die in der HTL für Marketing und Sponsoring verantwortlich waren, hatten ganze Arbeit geleistet. Rund 70 Firmen unterstützten den Ball mit mehr als 100.000 Euro. Das Interesse ist groß, weil die HTL-Abgänger begehrte Arbeitskräfte sind. Das finanzielle Risiko trug Obermaier allein. Der junge Mann ist seit seinem 16. Lebensjahr Chef seiner eigenen Online-Marketing-Agentur. "Ich habe die Firma WSE360 gemeinsam mit meinem Vater gegründet, weil ich ja mit 16 noch nicht volljährig war." Obermaier rechnete damit, dass der Ball einen Gewinn abwirft. "Den Großteil werden wir spenden." Auch das Ballkomitee soll für die Arbeit der vergangenen Monate belohnt werden. Eröffnen wurde der Ball von 120 Maturanten. Die Choreografie hatten sie mit dem Tanzclub Rettenwender aus dem Pongau einstudiert. Bis Sonntag um drei Uhr früh durfte im Messezentrum gefeiert werden. Wer dann noch immer nicht genug hatte, bekam mit der Ballkarte Einlass im Nachtclub Citybeats in der Salzburger Altstadt. Dazu standen Shuttlebusse bereit. Die Anfahrt zum Ball im öffentlichen Verkehrsmitteln war gratis. Zum Schluss noch eine Zahl: 5 000 Rosen wurden unters Volk gebracht. Wer am Schluss die meisten in Händen hielt, wurde Ballkönigin und Ballkönig.

Der HTL-Ball 2024 musste abgesagt werden

Als Grund für die Absage führt Dorian Dobler vom Organisationsteam im Gespräch mit SALZBURG24 am Dienstag, den 28. November 2023, ein zu hohes finanzielles Risiko an: "Mein Kollege und ich hätten privat für den Ball haften müssen. Es geht hier um Kosten von rund 310.000 Euro." Weder die zwei Schüler, noch die Familien der beiden wollten dieses Risiko eingehen, weshalb man sich dazu entschied, den Ball abzusagen. Hauptgrund für die finanziellen Schwierigkeiten sei die aktuelle wirtschaftliche Lage. Es hätten weniger Sponsorengelder als im vergangenen Jahr lukriert werden können, zudem seien die Kosten für die Ausrichtung des Events in die Höhe geschnellt. "Alleine der Preis für die Location ist im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel gestiegen", erklärt Dobler weiter. Auch der Kartenvorverkauf sei schleppend angelaufen.[1]

Quelle

Einzelnachweis