Walter Hafner

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Mag. Walter Hafner (* 1920 in Baden, ; † 1989 in Steyr, [1]) war Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg.

Leben

Hafner absolvierte sein Studium an der Juridischen Fakultät der Universität Wien und danach, unterbrochen durch Kriegsdienst in der deutschen Wehrmacht, die Gerichtspraxis.

Von 1948 bis 1950 war er Richter im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien. Es folgte langjährige Tätigkeit im staatsanwaltlichen Dienst:

  • von 1950 bis 1958 als Staatsanwalt in St. Pölten, Wien und Linz,
  • von 1958 bis 1974 als Leiter der Staatsanwaltschaft Steyr und
  • von Anfang 1975 bis 1985 als Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg.

Als seine besonderen Anliegen als Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg wurden der Ausbau der Staatsanwaltschaft und die Vermehrung der Planstellen genannt.

Mit Ablauf des Jahres 1985 trat Hafner in den Ruhestand.[2]

Ehrungen

1971 wurde Hafner der Berufstitel "Hofrat" verliehen.

Im März 1981 überreichte Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer senior ihm das Goldene Ehrenzeichen des Landes Salzburg.

Im März 1983 verlieh ihm der Bundespräsident das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.[3]

Quelle

Einzelnachweise

  1. Amtsblatt der Stadt Steyr 1990/2, S. 27: Sterbefälle
  2. "Salzburger Nachrichten", 5. November 1985, S. 10 (SN-Archivseite): Wachablösen in Linz und Salzburg
  3. "Salzburger Nachrichten", 16. März 1983, S. 10 (SN-Archivseite): Verdiente Auszeichnung
Zeitfolge
Vorgänger

Heinrich Schmid

Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg
1975–1985
Nachfolger

Karl Hanke