Helmut Kronewitter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helmut Kronewitter

Helmut Kronewitter (* 31. Jänner 1962 in der Stadt Salzburg) ist als User seit 5. September 2012 im Salzburgwiki tätig.

Über Helmut Kronewitter

Helmut Kronewitter schreibt über sein Leben und Berichte über seltene Erkrankungen aus dem Bundesland Salzburg. Er ist Fotograf mit den Schwerpunkten Familien, Events, Natur und seltene Erkrankungen (ehrenamtlich).

Weitere Informationen über Helmut Kronewitter gibt es im Salzburgwiki-Artikel Rare Disease Salzburg und im Internet auf seiner Homepage. Über seine berufliche Tätigkeit seit 1. Mai 2017 gibt es eine Homepage.[1]

Werdegang

  • Das bewegte Leben von Helmut Kronewitter - Das Leben mit dem Klinefelter Syndrom
  • Ehemaliger Initiator und Gründer des 1ten Messekindergarten in Österreich, wurde in Salzburg mit dem Messedirektor Arnold Henhapl und seiner Gattin Sonja Henhapl-Röhrich ins Leben gerufen.
  • Gemeinsam für Selten von Helmut Kronewitter - Mit dem Projekt "Gemeinsam für Selten", die Salzburger Selbsthilfegruppen aus dem Bundesland Salzburg und Westösterreich.
  • DAS TEAM von RARE DISEASE SALZBURG und ihren Projekten.[2]
  • SYMPATH - "FAHR MIT" Parkinson Fahrradstaffel 2015 - Mit dem Fahrrad und einer digitalen Spiegelreflexkamera unterwegs.[3]
  • 2018: "25 JAHRE EHRENAMT KLINEFELTER SYNDROM ÖSTERREICH" und "10 JAHRE GEMEINSAM FÜR SELTEN - Die Stiefkinder der Medizin"
  • 2020: "GEMEINSAM FIT IN SALZBURG" zusammen mit dem "Puls Magazin, Vital Club, Radlfürst, Polar, Livall, JACOBY GM Pharma GmbH und Stadtapotheke Hallein"
  • 2020: GEMEINSAM STATT EINSAM - Gemeinsam Fit für die Seltenen" Fahrradprojekt 2020 - Mit dem Fahrrad unterwegs.[4]
  • 2021: MEIN LEBEN in der Zeit von Coronavirus-Erkrankung (COVID-19)" mit Bilder und Geschichten für Euch unterwegs.[5]

Klinefelter Syndrom seit 1991(ED)

  • Erstdiagnose Klinefelter Syndrom in Landeskrankenhaus Salzburg 1991
  • Privatinitiative "Klinefelter Syndrom" in Hallein seit 2001
  • Initiator und Gründer von "Klinefelter Syndrom Österrreich" seit 2003
  • Aufnahme der Tätigkeit der Gruppe Klinefelter Syndrom am 7. Februar 2005 in Orhanet
  • Erste Ausgabe des Magazin "Der Klinefelter" Juli 2005
  • Erste Pressekonferenz "Klinefelter-Syndrom: Auf den Spuren einer oft unerkannten Krankheit" 10. Februar 2006 im Salzburg Congress Center
  • Klinefelter Syndrom-Gruppensprecher für Stadt für Land Salzburg
  • Eröffnung der Gruppe "Seltene Erkrankungen" am 29. Februar 2008 für Westösterreich unter "Klinefelter Syndrom", danach "Rare Disease Salzburg"
  • Eigene Erfahrungen zum "Klinefelter Syndrom" und Diabetes II sowie Hypertonie ab März 2016
  • 2021 Sport, neue Medikamente und Orthese bekommen der neuen Lebenslauf beginnt positiv!

Rare Disease Day - Tag der seltenen Erkrankungen seit 2008

  • Initiator und Gründer für den "Tag der seltenen Erkrankungen in Stadt und Land Salzburg Rare Disease Day
  • Eröffnung der eigenständigen Homepage für seltene Krankheiten 1. September 2013 Rare Disease Salzburg
  • 1. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 2008, Projektstart "Gemeinsam für die Seltenen" mit 2 Selbsthilfegruppen & SHG Klinefelter Syndrom"|[6]
  • 2. Europäische Tag der "Seltenen Erkrankungen 2009"|[7]
  • 3. Tag der Seltenen Erkrankungen aus dem Landeskrankenhaus Salzburg 2010|[8]
  • 4. Tag der "Seltenen Erkrankungen" im Kinderpavillion der SALK 2011|[9]
  • 5. Tag der "Seltenen Erkrankungen" aus dem Bildungszentrum der SALK 2012|[10]
  • 6. Tag der "Seltenen Erkrankungen" aus dem Bildungszentrum deaus dem Bildungszentrum SALK 2013|[11]
  • 7. Tag der Seltenen Erkrankungen 2014 - "Gemeinsam für eine bessere Versorgung!" Zum Ersten mal aus dem Europark Salzburg|[12]
  • 8. Tag der Seltenen Erkrankungen 2015 - "Tag für Tag - Hand in Hand" zum zweiten mal dem Europark Salzburg|[13]
  • 9. Tag der Seltenen Erkrankungen 2016 - "Erhebt eure Stimme - Gemeinsam für die Seltenen" zum dritten mal dem Europark Salzburg|[14]
  • 10. Tag der Seltenen Erkrankungen 2017 - "Forschung gibt neue Lichtblicke" zum vierten mal dem Europark Salzburg uns aus der Stadtapotheke Hallein|[15]
  • 11. Tag der Seltenen Erkrankungen 2018 - "Fotoausstellung - Du bist nicht Alleine" in Hallein|[16]
  • 12. Tag der Seltenen Erkrankungen 2019 - "#ShowYourRare" Setze dein Zeichen für die Seltenen|[17]
  • 13. Tag der Seltenen Erkrankungen 2020 - "Selten sind Viele" Gemeinsam statt Einsam - Gemeinsam Fit für die Selten|[18]
  • 14. Tag der Seltenen Erkrankungen 2021 - "Sport und Seltene Erkrankungen" Gemeinsam sportlich für die Selten|[19]
  • 15. Tag der Seltenen Erkrankungen 2022 - "Stark und Selbstbewusst" Gemeinsam Stark für die Selten|[20]

Familien Adventkalender "der besonderen art"

  • Erster und zweiter Familien Adventkalender 2016 - 2017[21]
  • 3. Familien Adventkalender 2018[22]
  • 4. Familien Adventkalender 2019[23]
  • 5. Familien Adventkalender 2020[24]
  • 6. Familien Adventkalender 2021[25]

Adventspaziergang "der besonderen art"

  • Erste Adventwanderung von Rare Disease Salzburg - Adventspaziergang "ICH bin wie DU" 2011[26]
  • Zweiter Adventspaziergang im Bluntautal mit Bürgermeister Anton Kaufmann aus Golling. 2012[27]
  • Dritter Adventspaziergang im Bluntautal mit dem Motto "Das Leben Gemeinsam" in Golling 2013[28]
  • Vierter Adventspaziergang im Bluntautal mit dem Motto "Du bist nicht Alleine" in Golling 2014[29]
  • Fünfter Adventspaziergang im Bluntautal mit dem Motto "Gemeinsam mehr Erreichen" in Golling 2015[30]
  • Sechster Adventspaziergang im Bluntautal mit dem Motto "Die Zukunft gemeinsam Gestalten" in Golling 2016[31]

Ehrenmitglieder der Rare Disease Salzburg

  • Boso Österreich. Ehrenmitglied im Bereich Blutdruck und Gesundheitsvorsorge seit Oktober 2021
  • Polar Österreich. Ehrenmitglied im Bereich Sport und Freizeit für "Gemeinsam Fit" seit November 2020
  • Mag. Volker Kühn. Stadtapotheke Hallein Ehrenmitglied im Bereich Gesundheit seit November 2020
  • Teekanne Salzburg. Ehrenmitglied im Bereich Erholung seit November 2020
  • Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Lusuardi. Ehrenmitglied für den Einsatz und die Betreuung im "Klinefelter Syndrom Österreich". Ehrenmitglied, seit Oktober 2020
  • Playmais Österreich. Ehrenmitglied für Spiel und Spass, seit Oktober 2020
  • Christop Eder und Markus Hauser[32] aus Ebenau immer für uns da wenns brennt! Ehrenmitglieder seit Dezember 2016
  • Wendy Laenen-Grabner. ehrenamtliche Mitarbeiterin vom Adventspaziergang "der besonderen art" aus Mattsee seit 2012, Ehrenmitglied seit Dezember 2016
  • Anton Kaufmann, Bürgermeister von Golling an der Salzach a. D., Adventspaziergang der "besonderen art", Ehrenmitglied seit 2015
  • Johann Lacher[33], seit 2001 immer mit seiner Gattin Maria für uns da! Ehrenmitglied seit 2015
  • Alfred Dominik Ehrenamtlicher Mitarbeiter von Seltene Erkrankungen im Jahr 2008, Ehrenmitglied seit 2014
  • Dr. Brigitte Esterbauer († 20. Jänner 2016), war Beirätin für Eltern und Familie mit Klinefelter Syndrom Salzburg seit 2006, Ehrenmitglied seit 2012

Werke

  • Buch Klinefelter Syndrom - Fragen und Antworten. Österreich, Erstes Erscheinungsjahr 2006
  • Broschüre Hormone (Aufklärungsbroschüre über Hormone), Erscheinungsjahr 2010
  • Folder Klinefelter Syndrom - Fragen und Antworten, Erscheinungsjahr 2013
  • Broschüre ICH bin wie DU - Seltene Erkrankungen und wie damit umgehen! - Fragen und Antworten, Erscheinungsjahr 2015
  • Broschüre "Seltene Erkrankungen aus dem Bundesland Salzburg" (Wo kann ich mich Hinwenden...), Erscheinungsjahr 2016

Literatur

  • Klinefelter Syndrom: "Fragen und Antworten". Verlag: DKSVe.V., Ausgabe Österreich, 2005, ISBN 3-9805545-5-4 (vergriffen).
  • Rare Disease Salzburg: "Wir in der Schule". RDS-2018, Ausgabe Österreich, Fragen und Antworten! (In Bearbeitung mit B.A.G.).

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise

  1. siehe über meine beruflichen Tätigkeiten
  2. Team Raredisease Salzburg
  3. Mit KMT eBike und Kamera unterwegs
  4. Gemeinsam Fit für die Seltenen
  5. [1]
  6. 1. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 29. Februar 2008
  7. 2. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 27. Februar 2009
  8. 3. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 28. Februar 2010
  9. 4. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 26. Februar 2011
  10. 5. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 26. Februar 2012
  11. 6. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 28. Februar 2013
  12. 7. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 22. Februar 2014
  13. 8. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 28. Februar 2015
  14. 9. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 27. Februar 2016
  15. 10. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 25. Februar 2017
  16. 11. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 28. Februar 2018
  17. 12. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 28. Februar 2019,"
  18. 13. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 28. Februar 2020,"
  19. 13. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 28. Februar 2021
  20. 14. Europäischer Tag der Seltenen Erkrankungen 28. Februar 2021
  21. Erster und zweiter Familien Adventkalender 2016-2017
  22. 3. Familien Adventkalender 2018
  23. 4. Familien Adventkalender 2019
  24. 4. Familien Adventkalender 2020
  25. 6. Familien Adventkalender 2021
  26. 1. Adventspaziergang "ICH bin wie DU" im Bluntautal und Torrenerhof Golling 2011
  27. 2. Adventspaziergang im Bluntautal Golling mit Bürgermeister Anton Kaufmann 2012
  28. 3. Adventspaziergang im Bluntautal Golling 2013
  29. 4. Adventspaziergang im Bluntautal Golling 2014
  30. 5. Adventspaziergang im Bluntautal Golling 2015
  31. 6. Adventspaziergang im Bluntautal Golling 2016
  32. siehe dieBeiden Internetagentur
  33. siehe Landgasthof Torrenerhof