Jakob Ignaz Maximilian Stepischnegg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jakob Maximilian Stepischnegg, Lithographie von Josef Kriehuber, 1863
Jakob Ignaz Maximilian Stepischnegg JS

Jakob Ignaz Maximilian Stepischnegg (* 22. Juli 1815 in Cilli, slowenisch Celje, Untersteiermark; † 28. Juni 1889 in Marburg an der Drau, slowenisch Maribor, Untersteiermark) war Bischof des Bistums Lavant.

Leben

Seine Priesterweihe empfing Stepischnegg am 2. August 1838. Am 21. Dezember 1862 wurde er zum Bischof von Lavant ernannt und am 18. Jänner 1863 durch den Salzburger Erzbischof Kardinal Maximilian Joseph von Tarnóczy geweiht. Er war der zweite Bischof, der seinen Sitz nicht mehr in St. Andrä, sondern in Marburg hatte. Nach seinem Tod 1889 fand er im Dom von Marburg seine letzte Ruhestätte.

Quelle

Zeitfolge