Johann Hirnsperger
Prof. Johann Hirnsperger (* 29. Oktober 1951 in Elsbethen) ist ein römisch-katholischer Theologe.
Leben
Er maturierte am Erzbischöflichen Privatgymnasium Borromäum. Anschließend trat er in das Salzburger Priesterseminar ein. Von 1971 bis 1976 katholische Theologie. Seine Priesterweihe empfing er 1976 wenige Tage vor seiner Sponsion. Zunächst wirkte er als Kooperator in Bad Hofgastein, ab 1981 als Sekretär von Erzbischof Karl Berg.
Mit der Übernahme der Assistentenstelle am Lehrstuhl für Kirchenrecht bei Prof. Johann Paarhammer begann 1983 seine universitäre Laufbahn. Nach der Promotion an der Universität Salzburg 1978 und der Habilitation 1993 in Salzburg ist er seit 1995 Professor für Kanonisches Recht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitglied der österreichischen Gesellschaft für Kirchenrecht.
Während der Arbeiten an seinem Habilitationsprojekt zu den Statuten des Salzburger Domkapitels in der frühen Neuzeit wirkte er auch als Diözesanrichter und Ehebandverteidiger am Erzbischöflichen Diözesan- und Metropolitangericht Salzburg.
Seit 24. September 2022 ist er Ehrenkanonikus des Salzburger Domkapitels.
Quellen
- eds.at, Ernennung zum Ehrenkanonikus
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Johann Hirnsperger"