Pfarre Bad Hofgastein
Die Pfarre Bad Hofgastein ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines, Pfarrbereich
Der Pfarrbereich umfasst das Gebiet der Pongauer Gemeinde Bad Hofgastein sowie sieben Häuser (Remsach) der Gemeinde Bad Gastein.
Die Pfarre gehört zum Dekanat Taxenbach. Sie bildet mit den übrigen Gasteiner Pfarren (Bad Gastein, Böckstein und Dorfgastein) den Pfarrverband Gasteinertal.
Pfarrkirche
Pfarrkirche ist die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Patrozinium 15. August – Mariä Himmelfahrt).
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Bad Hofgastein
Pfarrer ist Mag. Theodor Mairhofer.
Geschichte
Eine alte Gasteiner Chronik aus dem Jahr 1540[1] berichtet, dass 894 "erstlich" eine Pfarrkirche, "zu Hof genannt, eine Kapelle unserer lieben Frau auf dem Griess" errichtet worden sei; 1023 wurde die Kirche erstmals gesichert als Pfarrkirche erwähnt.[2] Nach vorsichtigerer Quelle ist die erste Kirche für das Jahr 996 belegt und erfolgte die Pfarrerrichtung im 12. Jahrhundert.[3]
Der nordöstlich der Kirche gelegene Pfarrhof wurde bereits 1466 erstmals urkundlich erwähnt und steht wie die Kirche unter Denkmalschutz. Über dem Rundbogenportal des zweigeschoßigen Altbaus steht die Jahreszahl "1559". Im Jahr 1967 wurde ein moderner Trakt dazugebaut.[4]
Das Gebiet der Pfarre Gastein, mit Sitz in Hof in Gastein (dem heutigen Bad Hofgastein), umfasste ursprünglich das gesamte Gasteinertal mit den drei Vikariaten Wildbadgastein (= Badgastein), Böckstein (errichtet im Jahr 1766) und Dorfgastein.[5]
Von diesen Vikariaten wurde Bad Gastein (mit dem erst 1891 verselbständigten Vikariat Böckstein) im Jahr 1856, Dorfgastein 1857 zu Pfarren erhoben, die verkleinerte Pfarre wurde zur Pfarre Bad Hofgastein. Seine zentrale pfarrliche Bedeutung gewann Bad Hofgastein im Jahr 2015 durch die Gründung des Pfarrverbandes Gasteinertal zurück.[6]
Die Matriken der Pfarre Bad Gastein reichen bis in das Jahr 1602 zurück.
Weblinks
- www.eds.at (Amt für Kommunikation der Erzdiözese Salzburg) ↓ Ich suche … → Pfarren → Pfarre Bad Hofgastein
- Matriken (matricula-online.eu)
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Pfarre Bad Hofgastein
- Offizieller Webauftritt "Pfarre Bad Hofgastein"
Einzelnachweise
- ↑ Siehe Heinrich von Zimburg; Herbert Klein, "Gasteinerische Chronica" 1540. Eine Quelle zur Geschichte des Salzburger Bauernaufstandes 1525/26, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 81, 1941, S. 1-40 (weiteres Digitalisat: ZoBoDat)
- ↑ Pfarrkirche – historischer Überblick (Quelle wie oben)
- ↑ RES (Quelle wie oben)
- ↑ Artikel "Denkmalgeschützte Objekte in Bad Hofgastein")
- ↑ Bastgen, Hubert: Eine amtliche Berichterstattung über den Diözesanstand in dem Erzbistum Salzburg im Jahre 1806, in Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 52, 1912, S. 73-100 (Digitalisate: ZoBoDat, ANNO) (S. 88); vgl. auch Pillwein, Benedikt: Das Herzogthum Salzburg oder der Salzburger Kreis, Historisch-geographisch-statistisch beschrieben, und als ein selbstständiges Lese-, Studier- und Nachschlage-Buch bearbeitet. Linz 1839. S. 426 f.
- ↑ Siehe die jeweiligen Salzburgwiki-Artikel.