Johann Wallinger
Oberschulrat Johann Wallinger (* 16. Juni 1884 in der Stadt Salzburg; † 18. Jänner 1953 in Saalfelden)[1] war Direktor der Hauptschule Saalfelden.
Leben
Schuldienst
Wallinger unterrichtete zunächst als Aushilfslehrer an den Volksschulen Kuchl und Oberalm, danach als Fachlehrer an der Bürgerschule Salzburg-Haydnstraße. Im März 1909 kam er an die Bürgerschule Saalfelden.
Im Jahr 1928 wurde Wallinger zum provisorischen Leiter der Bürgerschule Saalfelden bestellt. Seine Amtszeit umspannt die Weltwirtschaftskrise, den Bürgerkrieg von 1934, Ständestaats- und NS-Zeit, den Zweiten Weltkrieg und die ersten, kargen Nachkriegsjahre. 1928 wurde an der Schule die erste Schulküche errichtet, ein Jahr darauf die Fassade der Schule erneuert.
Wallinger war auch Leiter der Berufsschule und Mitglied des Ortsschulrates.
Sonstiges
Seit 1918 war Johann Wallinger verheiratet mit Antonia, geborene Mayr.[2] Sein Sohn Herbert wurde ebenfalls Direktor der Hauptschule Saalfelden.
Wallinger war Obmann der Raiffeisenkasse Saalfelden. Er war auch Leiter eines Streichorchesters und erteilte Schülern kostenlos Violinunterricht.
Wallinger war Ehrenbürger von Saalfelden.
Quelle
Einzelverweise
Vorgänger |
Direktor der Hauptschule Saalfelden 1928–1949 |
Nachfolger |