Jos Pirkner

Jos Pirkner (* 2. Dezember 1927 in Sillian in Osttirol) ist ein Metallbildhauer.

Leben

Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Klagenfurt, Kärnten, und absolvierte die Meisterschule für angewandte Kunst in Graz mit Auszeichnung. Er entdeckte als Privatschüler des Bildhauers Rudolf Reinhart in der Stadt Salzburg seine Vorliebe für den Werkstoff Metall.

Ein Angebot der Gebrüder Brom 1951 ließ ihn in die Niederlande gehen, wo er dann 25 Jahre lebte. Er begann als selbständiger Gold- und Silberbildhauer für das weltbekannte Atelier zu arbeiten. Jos Pirkner wurde von der Akademie der bildenden Künste in Amsterdam aufgenommen und besuchte als Gasthörer die Freie Akademie in Utrecht. Pirkner eröffnete ein eigenes Atelier und heiratete 1966 Joke Baegen. 1978, unmittelbar nach der Geburt seines Sohnes Gidi, kehrte er wieder nach Osttirol zurück.

Prof. Jos Pirkner lebt heute in Tristach bei Lienz. Seine Frau ist bereits verstorben.

 
Die "Bullen" beim Firmensitz von Red Bull in Fuschl am See.

Zu Pirkners Freunde zählte Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz, "Firn Didi", wie er sagt. Für ihn schuf Pirkner ein weltweit beachtetes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Kunst und Landschaft -in Form der 2014 eröffneten Konzernzentrale von Red Bull in Fuschl am See. Spektakulär vor allem: 14 überlebensgroße Figuren. Sie stellen eine Bullenherde dar, die hinaus ins Freie stürmt. Es handelt sich mit 22 Metern nach wie vor um die größte Bronzeplastik in Europa. In Fuschl etwa waren es auch die Türklinken und Handläufe, mit denen er sich intensiv beschäftigte. Dietrich Mateschitz meinte damals: "Seine Idee, die Identität eines Unternehmens nur auf künstlerische Weise auszudrücken, ohne Logo, ohne Hinweis, passte perfekt zu meinen Vorstellungen."

Jos Pirkner ist auch vor Hangar-7 am Flughafen Salzburg mit Bullenskulpturen und einer Pegasus-Skulptur vertreten.

Auszeichnungen

Werke

Erinnerungsmonument an die Kärntner Volksabstimmung, Bronze-Skulptur, Kärntner Landesregierung;
Einzelsiegertrophäe für den Dolomitenmann
Bemalung eines Formel 1-Rennwagens des Teams Torro Rosso.
Die "Bullen" beim Firmensitz von Red Bull in Fuschl am See.

Quellen

Einzelnachweis

  1. www.osttirol-heute.at, abgefragt am 30. März 2024