Hangar-7

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hangar-7
Karte
Hangar-7
Hangar 7, Eingangsbereich in der Nacht

Der Hangar-7 ist ein Flugzeughangar, eine Kunstgalerie und ein Gastronomiebereich am Salzburg Airport W. A. Mozart. Erbaut wurde er von Red Bull-Eigentümer Dietrich Mateschitz.

Geschichte

Dietrich Mateschitz' Sammlung historischer Flugzeuge, die Flying Bulls, benötigten Ende des letzten Jahrtausends ein neues Zuhause, da die Sammlung derart angewachsen, dass sie schwer unterzubringen war. Mateschitz' Vision war es, eine Begegnungsstätte von Flugzeugliebhabern und Kunstfreunden zu schaffen.

Im Oktober 1999 begannen die Planungen, die Herausforderungen des gekrümmten Glasbaus stellten den Architekten Volkmar Burgstaller und die ausführenden Firmen vor zahlreiche Probleme.

Baubeginn für den Hangar-7 war im Jänner 2001, am 22. August 2003 wurde er mit einer Produktion der Salzburger Festspiele eröffnet: Karlheinz Stockhausens "Helikopter Streichquartett" und das Flugtheater "Taurus Rubens" wurden aufgeführt, der Hangar zum Konzertsaal.

Auch Metallbildhauer Jos Pirkner ist im Hangar-7 aktiv.

Der Bau

Der etwa 100 Meter lange und 67 Meter breite Hangar-7 stellt von außen betrachtet einen Flügel dar. Er besteht aus einem Stahlrohrskelett und ist durchgehend von einer Glasschale umgeben. Zwei Bürotürme ergänzen den Hangar-7 im Osten. In ihnen sind neben Büros auch das Restaurant Ikarus, die "Mayday Bar" und das "Carpe Diem Lounge-Café" untergebracht. In der Kuppel der Stahlkonstruktion thront außerdem noch die "Threesixty Bar".

Die gläserne Haut des Hangars besteht aus 1754 punktgehaltenen Glastafeln, von denen beinahe keine der anderen gleicht. 120 Glastafeln sind zusätzlich noch im Hangartor verbaut. Die Glasschale des Hangars hat eine Fläche von ungefähr 6000 m². Die Stahlkonstruktion wiegt 1200 Tonnen.

Gegenüber dem Hangar-7 entstand noch im selben Jahr der kleinere, als reiner Wartungshangar ausgelegte Hangar-8, der von Form und Bauweise her baugleich ist.

Öffnungszeiten

Der Hangar-7 ist in der Regel täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, bei Veranstaltungen kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten kommen. Der Eintritt ist frei. Fotografieren im Hangar ist offiziell nur für private Aufnahmen gestattet, die nicht in Medien (Zeitungen, Internet, Wikipedien usw.) veröffentlicht werden (siehe Aushang Eingangsbereich).

Bildergalerie

Gebäudeaufnahmen außen
Gebäudeaufnahmen innen

Bilder

 Hangar-7 – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
 Hangar-7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quelle