Josef Klinger
Josef Klinger (* 2. Dezember 1837 in der Stadt Salzburg-Nonntal) war ein Fotograf.
Leben
1860 heiratete Klinger in Oberwang, Mondseeland, wo er ein Kaufhaus übernahm. Nachdem er vier Jahre lang Krämer in Oberwang war, eröffnete er 1864 ein Atelier als Fotograf. Bereits 1865 übersiedelte er nach Mondsee, wo er bis 1869 ein Fotoatelier betrieb.
1867 eröffnete er ein zweites Fotoatelier in Braunau am Inn, wohin er dann 1869 übersiedelte. Er besaß dort eine Villa und war Chorleiter der Braunauer Liedertafel. Er leitete eine Bade-Heilanstalt, die Klingers Badenanstalt, 1884 erbaut als "Dampfbad Braunau".[1]
Er war auch mehrmals Mitglied des Braunauer Gemeinderates, so auch 1895.[2]
Das Atelier führte er bis 1903.
Klinger war verheiratet und hatte einen Sohn.
Quellen
- Doppelpunkt, Ausgabe März 2019, Andreas Maderecker: "Josef Klinger und die Anfänge der Fotografie im Mondseeland"
- ANNO