Braunau am Inn

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Rathaus der Stadt Braunau
Blick zu Braunauer Altstadthäusern an der Linzer Straße
Das südliche Stadttor von Braunau

Braunau am Inn ist die älteste Stadt im oberösterreichischen Innviertel mit etwas mehr als 16 000 Einwohnern (Stand 2015).

Allgemeines

Die Stadt Braunau kann auf eine lange Geschichte als ursprünglich bayerische Festungs- und Handelsstadt zurückblicken. Heute zeugt davon u. a. noch der dritthöchste Kirchturm Österreichs, erbaut im ausgehenden Mittelalter. Auch Leo Tolstoi verewigte die Stadt in seinem Roman "Krieg und Frieden" in seiner Schilderung des russischen Heerlagers bei Braunau im Herbst 1805. Im 20. Jahrhundert war es Adolf Hitler, der 1889 in Braunau zur die Welt kam und sie so negativ bekannt machte, obwohl seine Familie mit dem dann Dreijährigen wegzog: sein Vater war nur bis 1892 als Controlleur bei der österreichischen Zollwache (1830–2004) in Braunau tätig gewesen.

Salzburgbezüge

Aber auch in der Salzburger Geschichte finden sich Verbindungen zu Braunau am Inn. So weihte der Salzburger Fürsterzbischof Konrad I. 1138 die Kapelle "St. Stephanus beim Innfluss". 1383 wurde der Stadt das Recht einer Salzniederlage des Halleiner Salzes verliehen.

Personen aus Braunau am Inn

Bilder

 Braunau am Inn – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
 Braunau am Inn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weiterführend

Für Informationen zu Braunau am Inn, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Weblinks

Quelle