Josef Lackner (Landesschulinspektor)
Hofrat Mag. Dr. Josef Lackner (* 1954 Schwarzach im Pongau) war Landesschulinspektor für die Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe und Tourismus im Land Salzburg und von 2018 bis zu seinem Ruhestand 2019 Leiter des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Salzburg.
Leben
Josef Lackner studierte Englisch und Geschichte an der Universität Salzburg und promovierte 1980 zum Doktor der Philosophie. Von 1979 an war er Lehrer an der privaten Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe "Elisabehtinum" in St. Johann im Pongau und mehrere Jahre lang Personalvertreter.
Von 1992 bis 2001 war er Leiter der Höheren Bundeslehranstalt Annahof.
Ab 1996 war er Sprecher der humanberuflichen Schulen Österreichs.
Landesschulinspektor war er seit dem Herbst 2001. Im Juli 2018 wurde er zum Leiter des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Salzburg ernannt. Mit 1. Dezember 2019 trat er in den Ruhestand.
Ehrungen
Im Mai 2007 wurde ihm der Berufstitel Hofrat verliehen.[1]
Im Mai 2016 wurde ihm das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.
Im November 2017 erhielt er das Ehrenzeichen in Gold des Verdienstordens der Heiligen Rupert und Virgil.
Veröffentlichungen
(Auswahl)
- Schwarzach. Kurzer Abriss seiner Geschichte. In: Salzburg. Geschichte und Politik (Mitteilungen der Dr. Hans Lechner-Forschungsgesellschaft) 1. Jahr / 1991 / 1
- Österreich und der Neoliberalismus. Oder: Wie man sich auch die zweite Hand am selben Ofen verbrennt. Verlag Innsalz November 2021
- Die Reformflut. Skizzen zur Geschichte des Schulwesens in Österreichs 2. Republik. Juni 2023.
Quelle
- Salzburger Landeskorrespondenz, 28. September 2001: Frischer Wind für die Salzburger Schulaufsicht. Schäffer überreichte Bestellungsdekrete an zwei neue Landesschulinspektoren
Einzelnachweis
Vorgänger |
Direktor der HBLA Annahof 1993–2001 |
Nachfolger Dr. Monika Seiss |