Josef Thalmayr junior

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Thalmayr junior (* 22. August 1826 in Saalfelden; † 2. Jänner 1884 ebenda) war Kaufmann, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Marktgemeinde Saalfelden.

Leben

Josef Thalmayr war Sohn des gleichnamigen Saalfeldner Kaufmanns Josef Thalmayr senior und seiner Frau Anna, geborene Riedlsperger. Nach der Volksschule, und der k. k. Normal-Hauptschule in der Stadt Salzburg durfte der begabte Knabe das k. k. Staatsgymnasium in Salzburg besuchen.

Nach dem Tod seines bereits im elterlichen Handelsbetrieb mitarbeitenden älteren Bruders musste Josef seine Studienpläne aufgeben und übernahm den Betrieb schließlich.

1849 heiratete er die Bürgertochter Anna Renoth. Diese schenkte ihm zehn Kinder, von denen sechs das Erwachsenenalter erreichten.

Sein im Jahr 1849 ererbtes Vaterhaus wurde in einer Novembernacht des Jahres 1853 ein Raub der Flammen.

Er war von 1858 bis 1867 Bürgermeister und bis 1884 Mitglied des Gemeindeausschusses der Marktgemeinde Saalfelden.

Er war außerdem zweimal Abgeordneter zum Salzburger Landtag, und zwar von 1867 bis 1870 als Abgeordneter der Pinzgauer Landgemeinden und von 1878 bis 1881 als Abgeordneter der Pinzgauer Märkte. Der Landtag wählte ihn in den Landesausschuss, dessen Ersatzmitglied er von 1878 bis 1880 und dessen Mitglied er von 1880 bis 1881 war.

Quellen

Zeitfolge