Karin Feldinger

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karin Feldinger (* 1975) war von 2019 bis 2020[1] für die Unabhängige Liste Elsbethen Mitglied der Gemeindevertretung der Flachgauer Gemeinde Elsbethen. Sie ist nicht mehr politisch tätig[1].

Leben

Feldinger arbeitete zunächst für das Land Salzburg im Referat Frauen, Diversität und Chancengleichheit. Dann wurde sie stellvertretende Leiterin der Salzburger Verwaltungsakademie[2] und ist freiberufliche Kommunikationstrainerin und Coach tätig.[1]

Politische Aktivitäten

Seit Oktober 2018 arbeitete Feldinger halbtags im Büro der NEOS in der Stadt Salzburg. Bei der bundesweiten Mitgliederversammlung der NEOS wurde sie am 26. Jänner 2019 auf Platz zwei hinter Spitzenkandidatin Claudia Gamon gewählt.[3]

Bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2019 kandidierte sie für die Unabhängige Liste Elsbethen. Diese Wahl war in Elsbethen durch das Auftreten der neuen Wählergemeinschaft für Elsbethen geprägt, das für die anderen Parteien Verluste brachte. Feldinger erreichte als unter fünf Bürgermeisterkandidaten mit 9,6 % den vierten Platz. Mit Norbert Hechenblaickner als einzigem Fraktionskollegen zog sie in die Gemeindevertretung ein.

Bei der Europawahl 2019 kandidierte sie für NEOS auf dem zweiten Listenplatz. Ein zweites NEOS-Mandat wäre sich freilich nur bei einem Stimmenzuwachs auf ca. 9,5 % ausgegangen, die tatsächlich erzielten 8,44 % reichten nicht.

Bei den Landtagswahl 2023 war sie an dritter Stelle bei den NEOS gereiht.[4]

Karin Feldinger lebte davor als Unternehmerin zehn Jahre[3] in Großbritannien.[1]

Weblinks

Quellen

Einzelnachweis

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3
    • Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Benutzer Soundofmusic007 (Stand 31. Juli 2025), die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind
  2. www.salzburg.gv.at, abgefragt am 31. Juli 2025
  3. 3,0 3,1 www.krone.at, 26. Jänner 2019
  4. salzburg.orf.at, 21. Mai 2022