Katharina Fuchs

Katharina Fuchs (* 24. Mai 1931 in Tweng; † 12. Juli 2012 in Schleedorf) war Mundartdichterin.

Leben

Sie wuchs als jüngstes von sechs Kindern auf dem Bauernhof Oberradergut in Tweng auf. Acht Jahre besuchte sie die einklassige Volksschule in Tweng. Vom 14. bis zum 19. Lebensjahr arbeitete sie auf dem elterlichen Hof. Von 1949 bis 1950 besuchte sie die Haushaltungsschule Winklhof.

Durch eine Lawine wurde das Oberradergut zerstört. Es wurde von einem Wiederaufbau abgesehen, die Familie kaufte im selben Jahr in der Gemeinde Köstendorf den Adambauernhof.

Fuchs war Mitbegründerin der Landjugendgruppe Köstendorf und erste Leiterin der Gruppe von 1952 bis 1956.

1956 heiratete sie Georg Fuchs und wurde somit Bäuerin vom Reising Hof in Schleedorf. Sie haben drei Söhne: Georg, Peter und Johann. Fuchs ist seit 1985 Austrag-Bäuerin.

Werk

Anfangs schrieb Fuchs Gedichte für familiäre Anlässe sowie für örtliche Feierlichkeiten wie Muttertag, Advent oder Fasching. Freude bereiten ihr Lesungen so zB. Mundart-Lesungen im Freilichtmuseum Großgmain oder bei der "Henndorfer Einkehr".

Werke

  • Frisch außa g'sagt. Mundartgedichte und Kurzgeschichten
  • Lebm is wia a Bache. Gedanken, Gedichte in Mundart und Schriftsprache

Quellen