Kolumbien
Kolumbien ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.
Geografie
Kolumbien grenzt sowohl an den Pazifischen Ozean als auch an das Karibische Meer und auf dem Festland im Nordwesten an Panama, im Osten an Venezuela, im Südosten an Brasilien, im Süden an Peru und im Südwesten an Ecuador. Der Landesname ist von Christoph Kolumbus abgeleitet. Bogotá ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Kolumbiens und Hauptstadt des Landes.
Salzburgbezüge
Zu Ehren Rudolph Hinterhubers, eines Botanikers und Apothekers, dessen Vater Gründer und Inhaber der Apotheke "zum weißen Engel" in der Linzer Gasse Nr. 7 in der Stadt Salzburg war, fanden Benennungen von Pflanzenarten statt. So trägt eine Gattung der Korbblütler (Asteraceae) aus dem Subtribus der Hinterhuberinae den Namen Hinterhubera. Sie umfasst die dreizehn Arten und ist hauptsächlich in Kolumbien vertreten.
Der in der Stadt Salzburg geborene Gerardo Reichel-Dolmatoff war ein Anthropologe, der fast 30 Jahre bei den Tucano-Indianern in Nordwest-Amazonien (Kolumbien) geforscht hatte und in Kolumbien starb.
Die Bad Hofgasteinerin Margaretha Moises ist Franziskaner-Missionsschwester und seit 1953 als Entwicklungshelferin in Kolumbien tätig. Ihre ältere Schwester Maria Herlinde Moises war ebenfalls Missionarin in Kolumbien, wo sie auch starb.
Johan Vonlanthen kam 1986 in Santa Marta Kolumbien zur Welt. Der Schweizer Fußballspieler mit kolumbianischen Wurzeln stand in Diensten von Red Bull Salzburg. Ein weiterer kolumbianischer Fußballspieler, der für diesen Club spielt, ist Luis Fernando Vasquez Diaz.
P. Josef Angerer MI war unter anderen in Kolumbien tätig.
1990 war José Gonzales aus Kolumbien Glocknerkönig bei der Österreich Rundfahrt.
Die 6er-Areitbahn aus dem Baujahr 1988 auf die Schmittenhöhe in Zell am See wurde 2017 nach Kolumbien verkauft, wo sie nahe Bogota in einem Vergnügungspark betrieben wird.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Kolumbien, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Quelle
- SALZBURGWIKI-Einträge