Landhausgasse
Bild | |
---|---|
![]() | |
Landhausgasse | |
Länge: | ca. 60 m |
Startpunkt: | Basteigasse |
Endpunkt: | Rudolfskai |
Karte: | Googlemaps |
Die Landhausgasse liegt in der Altstadt der Stadt Salzburg und gehört zum Kaiviertel.
Name
Der Name leitet sich vom Landhaus ab, das früher noch nicht im nahe gelegenen Chiemseehof zu finden war.
Der Beschluss zur Namensgebung wurde vom Gemeinderat der Stadt Salzburg am 19. Dezember 1899 gefasst.[1]
Verlauf
Die Landhausgasse ist knapp 60 Meter lang und führt vom Rudolfskai zur Basteigasse. Weil die Basteigasse als Parkplatz Basteigasse genutzt wird, ist die Landhausgasse heute eine Sackgasse.
Gebäude
Die Gebäude an der Landhausgasse stammen aus der Gründerzeit und sind kurz nach der Fertigstellung des Rudolfskai errichtet worden.
- Das Haus Nr. 2 ist die Ostseite der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.
Quellen
- Lehrerarbeitsgemeinschaft am Pädagogischen Institut Salzburg unter der Leitung von Josef Hübl: Heimatkunde Stadt Salzburg, Salzburger Druckerei, Ausgabe Mai 1974
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
Einzelnachweis
- ↑ ANNO, Salzburger Volksblatt, 20. Dezember 1899