Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Universität Salzburg
Universität Salzburg Plus Logo.png
Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg
Dekan: Univ.-Prof. Dr. Matthias Heinz
Vizedekane: keine Angabe
Studierende: 8.500
Anschrift: Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg
Website: Homepage
Unipark Nonntal.jpg
Sitz der Fakultät

Die Kulturwissenschaftliche Fakultät ist eine Lehr- und Verwaltungseinheit der Paris-Lodron-Universität Salzburg.

Gliederung

Die Kulturwissenschaftliche Fakultät gliedert sich in sieben Fachbereiche:

Beim Hauptsitz.

Daneben engagiert sich die Fakultät auch im Salzburg Centre of European Union Studies, dem Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte und dem Masterstudium Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft.

Gebäude

Das Hauptgebäude der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ist seit Herbst 2011 der neu errichtete Unipark Nonntal. Davor waren zahlreiche Fachbereiche über Jahrzehnte in provisorischen Flachbauten an der Akademiestraße untergebracht. Im zweiten großen Fakultätsgebäude, das Gebäude der ehemaligen Staatsgewerbeschule am Rudolfskai, ist der Fachbereich Geschichte untergebracht. Daneben existieren auch noch Räumlichkeiten in der Franziskanergasse und am Residenzplatz.

Geschichte

Mit 1. Jänner 2022 trat eine Neuorganisation der Universität in Kraft. Dabei wurden die vorher vier Fakultäten auf sechs vermehrt und teilweise umbenannt. So entstanden aus der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät die Kulturwissenschaftliche Fakultät sowie die Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät.[1]

Quellen

Einzelnachweis

  1. Vgl. insbesondere die "News"-Seite der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät, abgerufen am 6. November 2022.

Fußnote

Frauen in der Geschichte der Salzburger Universität